„Hinter der Grundschule Ost“ lautet der Name des gerade erst im Internet veröffentlichten neuen Baugebiet am Ortsrand von Niedernwöhren. Direkt südlich des Beerbusch-Stadions hat der Immobilienservise der Sparkasse Schaumburg das neue Baugebiet erschlossen. Lars Dierking, verantwortlich für die Vermarktung, zeigte auf, wie beliebt das Wohnen in Niedernwöhren bei den Kunden offenbar ist. Von den 150 vorgemerkten Kunden, die im Vorfeld der allgemeinen Veröffentlichung angeschrieben worden waren, meldeten sich bereits fünf ernsthafte Interessenten. Am Freitagvormittag wurde das Angebot dann auf den einschlägigen Portalen veröffentlicht. Gemeinsam mit Lukas Zachel von der sparkasseneigenen Erschließungsgesellschaft, Fabian Jung, Geschäftsstellenleiter der Sparkassen Meerbeck und Nienstädt sowie Bürgermeister Thomas Bachmann und Hauptamtsleiter Sebastian Kühn, stellte Dierking das Baugebiet vor. Zwischen 524 und 769 Quadratmeter messen die Grundstücke. Ein etwa 30 Quadratmeter großer Anteil eines Privatweges zwischen den Parzellen kommt hinzu. Die Kaufpreise bewegen sich zwischen gut 80.000 Euro und etwas über 115.000 Euro, voll erschlossen.
Entspannte Wohnatmosphäre, gute Infrastruktur
Erst im August 2025 starteten die Erschließungsmaßnahmen und dass neue Grundstücke in Niedernwöhren sehr beliebt sind, erklärte Dierking am Beispiel des ebenfalls neuen Baugebietes „Köppernfeld“ in der Nachbarschaft der Feuerwehr Meerbeck/Niedernwöhren. Hier stehen nur noch vier von ehemals 18 Baugrundstücken zur Verfügung. Im nördlichen Bereich der Gesamtfläche an der Sportplatzstraße ist zusätzlich ein Bereich für Reihenhäuser vorgesehen. Die Realisierung ist für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen. Interessenten finden weitere Informationen auf den Seiten der Sparkasse Schaumburg und natürlich im persönlichen Gespräch mit den örtlichen Mitarbeitern. Bereits jetzt wirft das Immobilienteam der Sparkasse den Blick auf das nächste Projekt in Niedernwöhren. Das liegt im Flakenholz, zwischen dem Ortsrand und dem Mittellandkanal. Dierking und Bürgermeister Thomas Bachmann bestätigten die tolle Wohnlage in der Gemeinde. Alles ist auf kurzen Wegen erreichbar und zum Bahnhof nach Stadthagen kann man auch mit dem Fahrrad fahren.