Vom 17. Oktober bis zum 21. Oktober wird der Herbstkrammarkt das Geschehen auf dem Stadthäger Festplatz und vor der Festhalle bestimmen. Rund 70 Marktbeschicker machen auf dem Gelände an der Enzer Straße Station und laden zu einem Programm ein, dass von der Karussellfahrt über den Pfeilwurf bis zum Biss in den Paradiesapfel reicht.
Die Stadtverwaltung und die Arbeitsgemeinschaft der Schausteller verfolgen stets das Konzept, einen abwechslungsreichen Markt auf die Beine zu stellen. Dieser soll sowohl Familien mit kleineren Kindern etwas bieten als auch Besuchern, die sich nach dem Wirbel in Großfahrgeschäften sehnen. So ist dies auch für den nahenden Herbstkrammarkt geplant.
Unter anderem mit „Shock Wave“, „Mach 1“ und „Projekt 2“ sind wie immer eine Reihe moderner Attraktionen am Platz. Der wilde Ritt in Klassikern wie „Musik Express“ oder „Break Dance“ gehört sowohl für langjährige Marktfans wie auch für jugendliche Einsteiger zum Gang über den Markt dazu.
Aber auch die kleinen Marktbesitzer werden fleißig ihre Runden drehen. Das Blumenkarussell „Biene Maja und der Willi“ lädt ebenso zur Mitfahrt ein wie die Dschungelreise und weitere Fahrgeschäfte für Besucher mit kurzen Beinen. Wer es schon etwas schneller mag, kann mit der Kinderachterbahn „Kuddel der Hai“ hinauf und hinunter sausen. „Splash Ball“ ermöglicht das Toben in der großen Plastikkugel auf dem Wasser, beim „Crazy Bungee“ unterstützen Trampolin und Gummi-Seil kombiniert bei Sprüngen hoch in die Luft. Ebenso bleibt es reizvoll für die jungen Besucher Enten zu angeln, Pfeile zu werfen oder mit Bällen auf Dosen zu zielen. Wohl jeder findet beim Rundgang über den Markt, die passende Aktivität für sich.
Viele mögen es auch, einfach die Kirmesatmosphäre zu genießen, welche der Krammarkt entwickelt. Die Stimmen der Schausteller, die ihre Fahrgeschäfte anpreisen und die Mitfahrenden unterhalten, erklingen. Sie vermischen sich mit dem Kreischen derjenigen, die gerade auf rasanter Fahrt durcheinandergeschüttelt werden. Hier ziehen die farbenfrohen, großformatigen Dekorationen an den Karussells die Blicke auf sich. Dort legen Marktgäste an der Schießbude auf die verschiedenen Ziele an. Durch die Luft ziehen währenddessen die Düfte, der verschiedenen kulinarischen Angebote. Auch hier ist die Bandbreite gewaltig. Dort brutzeln Bratwürste und Steaks auf dem Grill, dort garen Nudeln und asiatisches Gemüse im Wok. Pizza und Zuckerwatte, Baumkuchen und frisch gebrannte Mandeln, Crepes und Fisch warten auf Hungrige. Auch wenn tagsüber noch die Sonne scheinen mag, abends dürfte es so frisch werden, dass sich die Besucher gern am Glühwein oder heißen Kakao aufwärmen.
Der Markt lockt von Freitag (17. Oktober) bis Dienstag, 21. Oktober zum großen Bummel, die Rahmenbedingungen sind also dieselben wie in den Vorjahren. Die offizielle Eröffnung findet am 17. Oktober um 16 Uhr mit dem Fassbieranstich mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Ulrike Koller vor dem Musik-Express statt. Die Karussells drehen sich an diesem Tag aber schon ab 14 Uhr.
Die Veranstaltung endet am Dienstag mit Boden-Feuerwerk und Musik ab 21 Uhr. Der Dienstag ist auch traditionell der Familientag: Ab 19 Uhr gibt es spezielle Angebote an allen Geschäften.
Foto: archiv bb