Am Freitag erfolgt der Auftakt zum Herbstkrammarkt, wie immer ist dieser mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. So ergibt sich am Sonntag, am 19. Oktober, eine günstige Gelegenheit, ganz entspannt vom Alltagsstress durch die Stadthäger Geschäfte zu bummeln.
Schon traditionell lädt der Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS) während der Krammärkte zum verkaufsoffenen Sonntag. Dies nutzen viele Besucher gern für eine Shopping-Tour durch die Stadthäger Geschäftswelt. Immerhin werden viele Einzelhändler an diesem Tag besondere Aktionen anbieten. Hier ist ein Schnäppchen zu ergattern, dort wird ein neues Produkt vorgestellt. Von 13 Uhr bis 18 Uhr werden die Geschäfte ihre Pforten öffnen und das nicht nur im Stadtkern.
Zudem laden SMS, Stadt sowie der Gartenbauverein Stadthagen zum Apfelmarkt in der Fußgängerzone. Äpfel, weiteres Obst und andere herbstliche Produkte sind hier zu haben, ebenso Kunst- und Hobbyhandwerk. Sogar Gewächse zum Anpflanzen im heimischen Garten werden die Besucher finden.
Hinzu kommt ein buntes Rahmenprogramm: Mutige können auf einem mechanischen Bullen reiten. Gemütlicher geht es bei den Kutschfahrten durch die Stadt zu. Die Besichtigung des Mausoleums, Gästeführungen und weiteres ergänzen das Programm (Apfelmarkt: 11 Uhr bis 18 Uhr). Auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen.
Nach Abschluss des Bummels bietet es sich an, die Einkaufstüten im Auto einzuschließen und zum Festplatz an der Enzer Straße zu marschieren. Zum Krammarkt machen hier rund 70 Schausteller Station.
Unter anderem mit „Shock Wave“, „Mach 1“ und „Projekt 2“ sind wie immer eine Reihe moderner Attraktionen am Platz. Ebenso beliebt sind die klassischen Großfahrgeschäfte wie „Musik Express“ oder „Break Dance“, in welchen die Gäste zur rasanten Fahrt Platz nehmen können.
Aber auch auf Familien mit Kindern wartet eine sehr breite Palette von Angeboten. Kleine Marktbesucher werden fleißig ihre Runden drehen, schließlich laden gleich eine ganze Reihe von Kinder-Karussells zur Mitfahrt ein. Enten-Angeln und Pfeilwurf bleiben stets beliebte Klassiker. Wer es schon etwas schneller mag, kann mit der Kinderachterbahn „Kuddel der Hai“ hinauf und hinunter sausen. „Splash Ball“ ermöglicht das Toben in der großen Plastikkugel auf dem Wasser, beim „Crazy Bungee“ unterstützen Trampolin und Gummi-Seil kombiniert bei Sprüngen hoch in die Luft.
Wer noch nicht in der Stadt gegessen hat, findet hier eine breite Auswahl typischer Jahrmarktkost. Steak vom Grill oder Vegetarisches aus der Pilzpfanne, gefüllte Pizza oder Quarkbällchen, Paradiesäpfel oder eine Tüte verschiedenster Bonbons, alles zu probieren dürften an einem Tag kaum gelingen.
Allerdings lockt der Krammarkt auch noch vier Tage zum Rundgang über den Festplatz. Noch bis Dienstag, den 21. Oktober drehen sich die Karussells auf dem Festplatz.
Die Veranstaltung endet am Dienstag mit Boden-Feuerwerk und Musik ab 21 Uhr. Der Dienstag ist traditionell der Familientag: Ab 19 Uhr gibt es spezielle Angebote an allen Geschäften.
Foto: archiv ab