Mit Fahneneinmarsch, Ehrungen und viel Applaus hat der Kreisschützenverband Deister-Süntel-Calenberg jüngst im Lauenauer „Sägewerk“ seine neuen Majestäten proklamiert.
Aus Schaumburger Sicht stand vor allem der Nachwuchs im Rampenlicht. In der Schülerklasse Lichtschießen behaupteten sich Benno Dittrich und Lasse Parno (beide DSC Feggendorf) mit soliden Leistungen auf Rang 4 und 5. Ein Achtungszeichen im starken Teilnehmerfeld. Mit der Schützengilde Lauenau und dem Schützenverein Messenkamp waren zwei weitere Schaumburger Vereine im Kreise der KSV-Mitgliedsvereine vertreten.
Kreisvorsitzender Wilfried Mundt hob in seiner Ansprache die sportliche Bilanz des Verbandes hervor. Bereits 15 Landesmeistertitel zum Zeitpunkt der Feier, sechs davon für den SV Bakede, darunter vier im Bereich Lichtschießen/Lichtgewehr. Weitere Titel kamen in Vorderlader, Kleinkaliber, Luftgewehr, Luftpistole und im Bogensport hinzu.
Für bundesweiten Glanz sorgte der SV Concordia Alvesrode, Merle Lehmann gewann bereits im März im Blankbogen den Deutschen Meistertitel im Einzel; gemeinsam mit Karin Meyer und Milena Möller holte sie im August zudem Gold in der Damen-Teamwertung.
Sigrid Schmolke sicherte sich bei den Deutschen Meisterschaften außerdem Bronze mit der Luftpistole. Auch auf Landesebene war Schmolke erfolgreich – sie gewann für den SSV Bad Münder die Titel in Luftpistole und Luftgewehr. Rainer Rebeschke wurde Landesverbandsmeister im KK 50 m Auflage sitzend (SV Bad Münder 07) und im LG-Auflage sitzend (SSG Wisent) sowie Landesverbandsaltersmeister.
Eine besondere Note brachte die Premiere der Disziplin „Lichtgewehr“ bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt am Main – hier gingen vier Titel an die Bakeder Schützen.
Musikalisch begleitet wurde die Proklamation traditionell von Klängen aus dem Schaumburger Land von den Schaumburger Musikanten. Anschließend sorgte DJ Felix für die Königsfeier bis in den späten Abend.
Zum Kreisschützenverband Deister-Süntel-Calenberg gehören Vereine aus drei Landkreisen – aus dem Schaumburger Gebiet sind dies Deister-Schützen-Corps Feggendorf, Schützengilde Lauenau und Schützenverein Messenkamp. Für die heimischen Clubs war die Kreiskönigsfeier damit einmal mehr Bühne und Treffpunkt zugleich.