(Nienbrügge) | Schaumburger Wochenblatt

Mitgliederversammlung des GewerbevereinsVersammlungWeihnachtsfeier der LandfrauenFrühstück mit VortragVersammlung des MGVRosenmontag bei den LandfrauenSachsenhäger WeihnachtsfeierPilateskurseKehrmaschine 
gerät in BrandKontrolleVersammlung der FeuerwehrDreister Diebe stehlen Sandsteintrog
Wilhelm Sölter erhält Ehrenkreuz in Bronze (Foto: gi)

Wilhelm Sölter erhält Ehrenkreuz in Bronze

Auf der Dienstversammlung wurde der Nienbrügger Ortsbrandmeister Wilhelm Sölter mit dem Deutschen Feuerwehr Ehrenkreuz in Bronze für seine besonderen Verdienste im Löschwesen ausgezeichnet. Nach einer kurzen Laudatio auf den Jubilar heftete Abschnittsleiter-Nord Joachim Muth das Ehrenkreuz an seine Uniform. Neben Sölter verlieh Muth Walter Fahlbusch das Niedersächsische Ehrenzeichen für 40-jährige aktive Dienstzeit. Aus der Küche des Gasthauses Gerland musste Ernst Wilhelm Gerland für die Vorbereitungen zum anschließenden Essen geholt werden, denn er wurde für 40-jährige passive Mitgliedschaft geehrt. Weiter wurden Kevin Mensching und Sascha Langhorst zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Zuvor berichtete Ortsbrandmeister Wilhelm Sölter über ein aktives Dienstgeschehen der Feuerwehr Nienbrügge. Er hob den gemeinsamen Samtgemeindeübungsdienst, einen technischen Hilfeleistungsdienst zusammen mit der Feuerwehr Wölpinghausen sowie einen simulierten Chemieunfall und eine Schaumübung heraus. Zu 13 Einsätzen wurden die 21 Kameraden im Jahr 2018 alarmiert. Darunter befanden sich ein Dachstuhlbrand in Sachsenhagen, ein vermeintlicher Wohnungsbrand in Hagenburg, ein Kleinfeuer im Ort, eine technische Hilfeleistung in Nienbrügge, bei dem ein Kind aus einem verschlossenen Pkw befreit werden musste und der Gefahrguteinsatz in Sachsenhagen. Vier Kameraden nahmen am Sprechfunklehrgang an der FTZ Stadthagen teil und zwei Kameraden bildeten sich an der Niedersächsischen Akademie für Brand und Katastrophenschutz in Celle fort. Sölter blickte voller Zuversicht ins neue Jahr und erinnerte nochmal an die Leistungswettbewerbe des Landkreises Schaumburg, die in Nienbrügge zusammen mit der Feuerwehr Hülshagen ausgerichtet werden. Foto: privat
Ingo Jerchel einstimmig wiedergewählt (Foto: gi)

Ingo Jerchel einstimmig wiedergewählt

Locker und besonders harmonisch verlief die Hauptversammlung des Gewerbevereins Sachsenhagen (52 Anwesende) im Gasthaus Gerland in Nienbrügge. Vorsitzender Ingo Jerchel begrüßte seinen „Lieblingsbürgermeister” Ralf Hantke. Der wiederum gab das Kompliment zurück, gern spreche er Grußworte bei seinem „Lieblingsvorsitzenden”. Jerchel ging in seinem Bericht über Aktivitäten im vergangenen Jahr ein. Die Gewerbeschau sei trotz des teilweise schlechten Wetters ein großer Erfolg mit erstmaliger Tombola gewesen. Auch der gleichzeitig stattgefundene Tag des Denkmals habe nicht geschadet. Im Gegenteil, massenweise seien Radfahrer vorbeigekommen. Anstelle der Nikolaus-Stiefelaktion (es fehlten bei vorherigen Aktionen immer mal Stiefel) gab es für die Kinder Karten zum Ausmalen. Die wurden auf dem Adventsmarkt gegen Nikolaustüten eingetauscht, was super gelaufen sei. „Besser hätte der Adventsmarkt nicht laufen können”, so das Fazit von Jerchel. Die finanzielle Lage des Vereins sei gut, es gab drei Neueintritte, die Mitgliederzahl liege bei 65. Einstimmig wieder gewählt wurde der Vorsitzende, ebenfalls einstimmig wieder gewählt wurde der zweite Schriftführer Markus Zachmann sowie die erste Kassiererin Anita Lutter. Geplant sind in diesem Jahr die Beteiligung am Stadtfest und die Nikolausaktion (es werden wieder Karten zum Ausmalen verteilt) sowie der Adventsmarkt. Aufgrund der positiven Finanzlage werden zwei Zelte für diverse Veranstaltungen und drei neue Lichterketten für den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in warm/weiß angeschafft. Auch müssten ein paar Sterne angeschafft werden, leider gäbe es noch Mitglieder, die keine Sterne hätten. „Müde” seien einige Halterungen für die Sterne, sie müssten erneuert werden. Nicht mehr benötigt werde der Schaukasten am Pennymarkt, der wird nach Beschluss des Vorstandes und dem Votum der Mitglieder an die Vereine der Stadt zur Verfügung gestellt.
Gewerbeverein nimmt gerne neue Mitglieder auf (Foto: gi)

Gewerbeverein nimmt gerne neue Mitglieder auf

Der Vorsitzende Ingo Jerchel zeigte sich „locker” und die rund 50 Anwesenden auf der Hauptversammlung gut gelaunt. Das waren gute Voraussetzungen für eine äußerst harmonische Sitzung des Gewerbevereins Sachsenhagen im Gasthaus Gerland in Nienbrügge. In seinem Bericht über das letzte Jahr ging der Vorsitzende auf den Stammtisch ein, der im Herbst organisiert wurde. Wie gewohnt wurde am Stadtfest teilgenommen, bei der Stiefelaktion hatte sich der Gewerbeverein viel Mühe gegeben, die Resonanz hätte höher sein können. Leider konnte der Termin nicht mit dem Nikolausmarkt kombiniert werden. Jerchel dankte besonders den Freunden der Stadtsterne, die für eine besinnliche Beleuchtung in der Stadt sorgten. Als neues Mitglied hieß Jerchel Anne Meißner willkommen, dagegen stehen drei Austritte. „Es sollen wieder 70 Mitglieder werden”, so der Vorsitzende. Einstimmig wieder gewählt wurden die zweite Vorsitzende Kerstin Kühn, Schriftführer Ralf Hoerschkes und Kassierer Uwe Buschhagen. Zum Beisitzer Torsten Fischer wurden neue hinzu gewählt mit Uwe Möhle, Sören Kiepke und Carsten Gwosdz. Ein wichtiger Termin in diesem Jahr ist die Gewerbeschau im September. „Für unseren Verein wäre es schön, wenn sich möglichst viele Mitglieder mit ihrem Betrieb daran beteiligen”, sagte Jerchel. Die Gewerbeschau lebe von den Mitgliedern, leider habe die Motivation in den letzten Jahren abgenommen. Nikolausmarkt und Stiefelaktion werden ebenfalls stattfinden, auch ist wieder ein Stammtisch geplant. Bürgermeister Ralf Hantke berichtete über Aktivitäten in der Stadt. Er erwähnte das Baugebiet Beethovenstraße/Mozartring und die Erweiterung des Gewerbegebietes. Dort werde das DRK eine neue 24-Stunden-Rettungswache errichten. Auch freue sich Hantke über die Ausrichtung eines Osterfeuers (Kommunikationsfeuer). Foto: privat
north