Über 30 Tonnen Einzellast | Schaumburger Wochenblatt

Über 30 Tonnen Einzellast

Ein Puma wird in den „Bauch“ eines A400M verladen.  (Foto: Bundeswehr)
Ein Puma wird in den „Bauch“ eines A400M verladen. (Foto: Bundeswehr)
Ein Puma wird in den „Bauch“ eines A400M verladen. (Foto: Bundeswehr)
Ein Puma wird in den „Bauch“ eines A400M verladen. (Foto: Bundeswehr)
Ein Puma wird in den „Bauch“ eines A400M verladen. (Foto: Bundeswehr)

Schwere Ladungen sind für den A400M kein Problem. Seit vielen Jahren werden mit ihm Hubschrauber, Fahrzeuge und auch Container über weite Strecken transportiert. Ende Juni wurde bei einer lang geplanten amtsseitigen Untersuchung jedoch ein neuer Meilenstein erreicht. Erstmals wurde ein Schützenpanzer (SPz) Puma mit einem Gewicht von über 30 Tonnen in der Luft transportiert – die bisher schwerste Einzellast eines Fahrzeuges. Damit der Start eines A400M mit einem SPz Puma im Laderaum gelingen konnte, waren intensive Vorbereitungen und Planungen erforderlich.

Da sich das Vorhaben in den Grenzbereichen des zulässigen Gewichts einer Einzellast bewegt, fand zwischen den jeweiligen Fachbereichen von Luftwaffe, Heer, dem Bundesamt für Ausrüstung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und der Hersteller der Waffensysteme vorab ein intensiver Austausch statt. Bereits Mitte 2024 fand das erste Treffen für diese Untersuchung statt. Da es bisher keine vergleichbaren Versuche dieser Größenordnung gab, wurden Simulationen durchgeführt und intensiv mit den Herstellervorgaben abgeglichen.


Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)

Freier Journalist

north