Das Niedersächsische Landesarchiv in Bückeburg lädt am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr zu einem spannenden Vortrag ein. Dr. Heiko Holste, Verfassungshistoriker und Ministerialrat im Bundespräsidialamt, wird über „Schaumburg-Lippe als Ort der Demokratiegeschichte” sprechen. Im Rahmen der Veranstaltung stellt Dr. Holste sein neues Buch „Der Freistaat Schaumburg-Lippe und sein Staatsrat Heinrich Lorenz. Eine biographische Demokratiegeschichte 1918-1933“ vor. Das Werk erscheint in der Reihe „Schaumburger Beiträge“ der Historischen Arbeitsgemeinschaft. Es beleuchtet eine oft vergessene Epoche, in der Schaumburg-Lippe als Freistaat ein Bollwerk der Weimarer Republik darstellte.
Dr. Holste erzählt die Geschichte dieser Zeit anhand der Biographie von Heinrich Lorenz, einem Stadthäger Sozialdemokraten. Lorenz spielte eine Schlüsselrolle beim friedlichen Übergang von der Monarchie zur Republik im Jahr 1918 und war 1933 der letzte demokratisch gewählte Regierungschef eines deutschen Landes, bevor die Nationalsozialisten ihn absetzten.
Der Druck des Buches wurde durch die Unterstützung der Schaumburger Landschaft und der Bürgerstiftung Schaumburg ermöglicht. Frau PD Dr. Lu Seegers, Geschäftsführerin der Schaumburger Landschaft, wird ein Grußwort sprechen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Im Anschluss an den Vortrag lädt die Historische Arbeitsgemeinschaft zu einem Glas Wein oder Wasser ein, um den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.