Am Montag, den 5. Mai 2025 um 18 Uhr, lädt das Museum Bückeburg zu einem spannenden Vortrag von Jürgen Sturma ein. Unter dem Titel „Selbst gesponnen, selbst gemacht? Das ist keine Bauerntracht!“ beleuchtet Sturma die Entwicklung der historischen Trachten im 19. und frühen 20. Jahrhundert und deren Abhängigkeit vom städtischen Angebot.
Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Frage, wie die Wechselwirkungen zwischen Stadt und Land die Herstellung traditioneller Trachten beeinflussten. Das Schaumburger Land, bekannt für seine volkskundliche Vielfalt, bezog fast alle Materialien für seine Trachten aus städtischen Geschäften. Sturma stellt exemplarisch einige dieser „Läden“ und ihre Produkte vor und hinterfragt, ob der Slogan „Selbst gesponnen, selbst gemacht, ist die schönste Bauerntracht“ angesichts aktueller Forschungen noch Bestand hat.
Jürgen Sturma, seit 2021 Stadtheimatpfleger der Stadt Minden, hat sich mit zahlreichen Vorträgen und Veröffentlichungen zu regionalhistorischen und volkskundlichen Themen einen Namen gemacht. Besonders bekannt ist er für seine Arbeiten zu den Minden-Schaumburger Trachten und den Trachten der Schönhengster Sprachinsel in Mähren.
Der Eintritt zu diesem aufschlussreichen Vortrag im Museum Bückeburg, Lange Straße 22, ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mehr über die faszinierende Geschichte der Trachten zu erfahren.