Die beteiligten Vereine und Organisationen treffen sich vormittags zum gemeinsamen Frühstück in der Diakoniestation und bauen anschließend den Weihnachtsmarkt rund um den großen Weihnachtsbaum auf.
Der Markt beginnt offiziell um 14:30 Uhr im Ratskeller-Saal. Bei der Kaffeestube der Landfrauen begrüßen Pastor Rainer Diekmann, Gewerbevereinsvorsitzender Sascha Nerge und Bürgermeister Ralf Hantke die Gäste.
Ab diesem Zeitpunkt sind alle Stände und Buden geöffnet: Glühwein und Apfelpunsch beim Siedlerbund, Brat- und Currywurst mit Pommes bei Victoria, Wichteltüten beim DRK, Stockbrot und Kakao bei der Jugendfeuerwehr, Kartoffelpuffer im Gewerbevereinszelt, Schmalzbrote und Stollen bei der evangelischen Kirche, Spiele und Glücksrad für Kinder bei der AWO und der evangelischen Kirche. Die Elternvertreter der Grundschule bieten Waffeln und eigenen Likör, eine weitere Bude Met. Im Ratskeller-Clubraum öffnet die Weihnachtswerkstatt der Jugendpflege, weitere Aussteller bieten eigene Produkte. Auch die Eisdiele hat geöffnet.
Von den Einnahmen spenden die Teilnehmenden an die evangelische Kirche; das Geld unterstützt bedürftige Familien in Sachsenhagen. Diese Tradition besteht weiter.
Um 16:30 Uhr ist das Highlight: Der Reservistenmusikzug Niedersachsen spielt ein kostenloses Weihnachtskonzert in der Elisabethkirche (ca. 40 Musiker).
Nach dem Konzert begleitet der Nikolaus die Besucher zurück zum Marktplatz. Gegen 18:30 Uhr beginnt dort die Andacht am Weihnachtsbaum mit Pastor Diekmann. Danach verteilt der Nikolaus Süßigkeiten an die Kinder. Am Abend wird die Feuerzangenbowle ausgeschenkt.