Zauberhaftes Wochenende | Schaumburger Wochenblatt

03.05.2025 11:35

Zauberhaftes Wochenende

Im Ritterlager: Die Roten Adler in Aktion. (Foto: privat)
Im Ritterlager: Die Roten Adler in Aktion. (Foto: privat)
Im Ritterlager: Die Roten Adler in Aktion. (Foto: privat)
Im Ritterlager: Die Roten Adler in Aktion. (Foto: privat)
Im Ritterlager: Die Roten Adler in Aktion. (Foto: privat)

Das Mittelalterspektakel auf Schloss Landestrost findet wieder am 3. und 4. Mai jeweils ab 11 Uhr statt. Handwerker in historischer Kleidung kann man bei der Ausübung alter Handwerkskünste beobachten und sogar selbst Hand anlegen. Unter den über 40 Handwerker- und Händlerständen kann man unter anderem den Holzschnitzer, Schmied, Lederer und viele weitere sehen. Sie alle zeigen ihre Fertigkeiten und bieten ihre selbstgefertigten Waren an.

Wer nach wahren Schätzen sucht, wird hier sicherlich fündig. Wie es Sitte und Brauch in der damaligen Epoche war, findet sich an diesen Tagen auch allerlei Künstlervolk auf dem Markt ein, um das Volk auf das Trefflichste zu unterhalten. Zum Beispiel mit einer atemberaubenden Feuer- und Fakirshow. Die zeigt „Braxas A“. Deutschlands berühmtester Reimesprecher „Theo Theodor“ ist ebenfalls dabei. Im Ritterlager an den lodernden Feuerstellen kann man die „Roten Adler“ beim Lagerleben und Gerichtsprozessen beobachten. Bei ihren grobschlächtigen Raufereien und Auseinandersetzungen mit Schwert und Schild, verteidigen sie ihre Auffassung von Ruhm und Ehre, ebenso die ihnen Schutzbefohlenen gegen Überfälle, Diebe und allerlei Gesindel. Gekocht wird hier außerdem noch über offenem Feuer nach uralten Rezepten.

Im Zentrum des bunten Treibens aber stehen die Musikanten, mit ihren alten Liedsätzen und mittelalterlichen Melodien. In altertümlichen Gewändern bringen „The Sandsacks“ und das „Duo Obscurum“ die Musik aus der Zeit der Burgen, Ritter und Knechte, der ärmlichen Hütten und finsteren Wälder näher. ”Mögen die Besucher ihre Horchlöffel aufsperren und den Klängen der Schalmeien, Dudelsäcke und Trommeln lauschen!” In der Nacht erhellen Fackeln und Kerzen das historische Markttreiben. Dabei wird es einen wilden Feuerreigen mit wirbelnden Ketten und tanzenden Feuerschalen geben, außerdem werden atemberaubende Kunststücke wie Feuerschlucken und Feuerspucken zu sehen sein.

Für das kleine Volk gibt es allerlei Stände und Aktionen. Ob beim Kinderbasteln, Bogen- und Armbrustschießen – die kleinen Recken sind aufgerufen, ihren Mut zu beweisen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. In großer Fülle stehen Garküchen und Tavernen bereit, die Lager sind zum Bersten gefüllt und laden bei Ritterbier und Met, bei Braten und Fladen, Handbrot und anderen Köstlichkeiten zum Verweilen und Schlemmen ein.

Eintrittspreise

Geöffnet ist der Markt täglich ab 11 Uhr. Eintritt (Tageskarte): 12 Euro für Erwachsene, im passenden mittelalterlichen Gewand 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Die Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder bis 16 Jahre) kostet 30 Euro. Kinder bis 7 Jahre sind frei.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north