Zum ersten Mal feiert die Evangelisch-Luth-ersche Kirchengemeinde Probsthagen am Mittwoch, dem 31. Oktober einen Reformationsgottesdienst, der um 19.30 Uhr in der Kirche beginnt.
„Es ist wichtig, sich der eigenen Wurzeln zu erinnern und ihre Tragweite für die Gegenwart auszuloten!”, erläutert Pastor Jan-Uwe Zapke diesen Schritt. Zum Einen stellt die Reformation eines der wichtigsten Ereignisse europäischer Kulturgeschichte dar.
Ihre einzigartige Bedeutung scheint grade von neuen Trends wie zum Beispiel Halloween überlagert zu werden. Dagegen soll der Reformationsgottesdienst ein Zeichen setzten. Zum Anderen gibt es auch Anknüpfungen an unsere Zeit.
Die Angst vor dem Fegefeuer und dem Zorngericht Gottes, das das Mittelalter prägte, ist zwar verblasst, aber andere Ängste haben die Menschen ergriffen. Klimakatastrophe, marodes Gesundheitssystem oder Überalterung sind nur einige Beispiele. Der Gottesdienst geht der Frage nach, ob die Antworten der Reformatoren auf die Ängste ihrer Zeit Impulse für die Herausforderungen der Gegenwart liefern können. Im Anschluss an den Gottesdienst läd das Vorbereitungsteam noch in das neue Gemeindehaus ein, um beim Miteinander in Gespräch zu kommen.