Die DLRG Stadthagen bietet einen Erste-Hilfe-Kurs über acht Doppelstunden an. Diese Ausbildung in Erster Hilfe ist eine Teilnehmervoraussetzung für die Deutschen Rettungsschwimmscheine in Silber oder Gold, die Ausbildung im Wasserrettungsdienst sowie interessant für Führerscheinanwärter oder für bereist ausgebildete als Auffrischung. Der Kurs findet an fünf Terminen im DLRG-Heim in Stadthagen statt. Der erste Termin wurde auf den heutigen Mittwoch, den 14. November, von 18.00 bis 21.00 Uhr festgelegt. Die weiteren Termine finden zur selben Zeit an den vier darauf folgenden Mittwochabenden statt. Zur Anmeldung oder für Fragen steht Stephan Bartels unter seiner Email-Adresse bartels-stephan@lycos.de zur Verfügung.
STADTHAGEN (ro). Die Freitags-Volleyballgruppe des Post SV Stadthagen trifft sich ab sofort immer freitags wieder von 20 Uhr bis 22 Uhr. In der Turnhalle des Ratsgymnasiums kann das Training wieder los gehen. Dazu kommt, dass sich die Tischtennisgruppen für Senioren ebenfalls ab sofort immer freitags treffen. Allerdings von 15.30 Uhr bis 17 Uhr in der Halle hinter der Burg.

STADTHAGEN. Der Stadthäger Motor Club (SMC) im ADAC lud zur Clubausfahrt ein und 75 Mitglieder und Gäste kamen. Erst mit Bus, dann mit einem Katamaran wurde die Insel Helgoland besucht.
Die Überfahrt erwies sich für viele Mitreisende als „magenunfreundlich”, da die See doch sehr rauh war. Trotzdem wurde auf Helgoland dann Fisch gegessen und ordentlich die Gelegenheit für zollfreie Einkäufe genutzt. Wie schon vom Kapitän versprochen, war die Rückfahrt mit dem „Halunder -Jet” dann wesentlich ruhiger und angenehmer.