Rund 100 Schüler der Berufsbildenden Schule Stadthagen, überwiegend Mädchen, beteiligten sich mit einer Ballon-Aktion am Internationalen Frauentag. Die Schülerinnen der Hauswirtschaftsklasse, der Sozialpflege-Klasse und des Berufsvorbereitungsjahres haben sich im Rahmen des Unterrichtes mit dem Thema Frauentag befasst und eigene Karten gestaltet. Einige haben nur etwas gemalt, wie das Symbol für Weiblichkeit oder Männer und Frauen, die einander an den Händen halten, als Zeichen der Solidarität. Es wurden häufig aber auch mehr Rechte für Frauen gefordert, beispielsweise gleiche Gehälter. Viele Mädchen, die bereits im vergangen Jahr an einer Aktion zum Internationalen Frauentag teilgenommen hatten, waren auch dieses Mal wieder dabei. Doch es fanden sich auch einige Jungs, die sich ihre Gedanken rund um diesem Tag gemacht hatten, wie Viktor Weber, 16 Jahre alt. Er ist besonders auf die Resonanz derer gespannt, die die an Ballonen hängenden Karten finden und zurücksenden. Darüber hinaus sieht er gerade im Alltag den Frauentag eigentlich als nicht mehr notwendig an, da seiner Meinung nach die Mädchen in seiner Generation gleichberechtigt seien. Organisatorin Iris Burghardt-Pawlik vom sozialen Dienst der Berufsschule, zeigte sich mit der Aktion sehr zufrieden. Gemeinsam mit den Teilnehmern ließ auf dem Schulhof die Ballons fliegen und hofft nun auf eine möglichst große Resonanz. Foto: mk
Mit viel Hoffnung auf eine gute Resonanz lassen die Schülerinnen ihre Ballons mit den Karten fliegen.