Die Tatverdächtigen im Alter von 20, 35 und 42 Jahren haben bei der Polizei keine Aussage gemacht. Sie lassen sich alle durch Rechtsanwälte vertreten. Am 8. Dezember 2008 wurden ihre U-Haftbefehle mit der Auflage, sich regelmäßig bei der Polizei zu melden, außer Vollzug gesetzt.
Im Rahmen der Ermittlungen kamen die Beamten einem weiteren Mittäter auf die Spur. Der 26-jährige wurde ebenfalls festgenommen, nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen aber wieder auf freien Fuß gesetzt. Er wird beschuldigt an einem versuchten und einem vollendeten Diebstahl eines VW T4 beteiligt gewesen zu sein. Nach Auswertung aller sichergestellten Gegenstände konnten der Bande insgesamt 20 Straftaten zugeordnet werden. Darunter 16 Diebstähle von
VW T4, zwei versuchte Taten, ein Anhängerdiebstahl und eine Unterschlagung eines Fahrzeugschlüssels. In acht Fällen wurden die Fahrzeuge am Flughafen Langenhagen gestohlen, alle anderen Straftaten wurden in der Region Hannover begangen. Neben der Halle in Stadthagen wurden keine weiteren Werkstätten ermittelt.
Vier Fahrzeuge wurden im Rahmen des Ermittlungskomplexes durch die Beamten wieder aufgefunden. Unklar ist weiterhin wohin der Rest veräußert worden ist. Durch die Diebstähle, die nach jetzigem Sachstand von der Bande begangen worden sind ist ein Gesamtschaden von etwa 230.000 Euro entstanden. Die wiedergefundenen T4 sind dabei nicht berücksichtigt. Seit der Festnahme der drei Männer im November letzten Jahres ist die Serie von VW T4 Diebstählen abgerissen. Insbesondere im Bereich des Flughafens Langenhagen sind seither keine derartigen Fälle mehr vorgekommen.