Bis Dienstag können sich die Besucher in einem der ultimativen Fahrgeschäfte durchschütteln lassen oder an einer der vielen Essbuden eine Stärkung zu sich nehmen. In der Festhalle und auf der Enzer Straße präsentieren Aussteller und Händler unterschiedliche Produkte. Nach langer Zeit sind alle Ausstellflächen in der Festhalle wieder belegt. 20 Unternehmen und Einzelhändler bieten Magnetschmuck, Ein-Euro-Artikel, Schmuck, Acrylbilder, Floristik, Stickerei, Kinderbücher an und informieren über Wintergärten, Fenster, Rollläden, Isolierklinker, Tropicana, Fliesen, Tupperware und vieles mehr. Mit rund 30 Händlern ist diesmal auch die Enzer Straße besser bestückt als zum Herbstkrammarkt. Zusätzlich laden morgen die Geschäfte in der Innenstadt von 13 Uhr bis 18 Uhr zum Bummeln ein. Die Parkplätze in der Innenstadt einschließlich der Tiefgarage „Am Hundemarkt” stehen am verkaufsoffenen Sonntag kostenlos zur Verfügung.
Circa 125 Schausteller sorgen derweil auf dem Festplatz für Unterhaltung, Verpflegung und Fahrvergnügen. Von 14 Uhr bis 23 Uhr beziehungsweise 22 Uhr am Montag und Dienstag bescheren sie den Besuchern Krammarkt-Flair. Erstmalig mischt sich am Dienstag ein Zauberkünstler unter die Besucher. Wie immer erhalten die Gäste am Familien- und Kindertag Sonderpreise für alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte. Den Abschluss bildet um 21.45 Uhr das Boden-Feuerwerk mit Musik.
Danach werden die fünf Vertreter der Stadt und Arbeitsgemeinschaft Schausteller wieder „einsam” den Abbau koordinieren. Bis zum nächsten Trubel auf dem Festplatz. Foto: mr