Emsig haben die 21-jährigen Melanie Gausmann und Christin Krohn in „ihrem” Lädchen Regale verschönert, Ware eingeräumt und für ein behagliches Ambiente gesorgt. Pünktlich zum „Haus der offenen Tür” am Freitag, 27. November, öffnet „ihr” VHS-Lädchen erstmalig die Türen. Zu erwerben sind für Kunden des Jobcenters Schaumburg kostengünstige Baby- und Kinderbekleidung, Spielwaren, diverse Kinderfahrzeuge und Bücher. Doch zum „Haus der offenen Tür” gibt es in den neuen Räumlichkeiten der Arbeitsgelegenheit (AGH) der Volkshochschule (VHS) Schaumburg noch mehr zu sehen als das frisch initiierte Lädchen. Die Teilnehmer der AGH haben in den Bereichen Hauswirtschaft, Holz, Fahrradwerkstatt und Layout/Lager/Büro geschnitten, gesägt, gemalt, kreiert – und eine Menge schöner Dinge für den Weihnachtsbasar hergestellt, die am Freitag, 27. November, ab 11.30 Uhr in der Fröbelstraße 3 zu bestaunen und selbstverständlich zu erwerben sind. Gemeinsam mit ihrer Nachbarin, der Bildungsvereinigung „Arbeit und Leben”, stellt die AGH ihr Wirken im neuen Zuhause vor. „Endlich alles unter einem Dach”, freut sich Bernadette Unger-Knappschild, Projektleiterin der AGH, die noch vor rund vier Monaten ihre Teilnehmer und Angebote an vier Standorten zu koordinieren hatte. Zum „Haus der offenen Tür” werden die Gäste sicherlich auch Gelegenheit haben, die neuen Räumlichkeiten zu inspizieren. Ein Grill- und Getränkestand der Nachbarin sowie ein leckeres Kuchenbuffet aus der Cafeteria der AGH halten die notwendige Verpflegung bereit, um sich mit Zeit und Muße dem neuen VHS-Lädchen, dem Weihnachtsbasar, dem Informationsstand der Tafel des Deutschen Roten Kreuz sowie den Weihnachtsgedichten des Mindener Dichters Hans Kirchhoff widmen zu können. Darüber hinaus freuen sich die jungen Frauen Gausmann und Krohn über viele Gäste – und Kunden -, die sich im VHS-Lädchen während der Öffnungszeiten montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie 13 Uhr bis 15 Uhr und freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr gern einmal umsehen möchten. Foto: mr