Schon hat die Gruppe erste Dekorationen besorgt. Zehn Mitglieder banden zahllose kleine Sträuße aus Gerste, Weizen und Hafer. Noch in unreifem Zustand sind die Halme auf den Feldern geschnitten worden, berichtet Sprecherin Heike Wehrmann: „Deshalb sehen sie später noch etwas frischer aus.” Bald vervollständigen die Ähren die Erntekrone. Auch der Festwagen soll mit den kleinen Sträußen geschmückt werden. Und für die Tische im Festzelt müsse auch noch etwas übrig bleiben. Schnell rechnen die Mitglieder nach, wie viele Halme sie wohl in diesen Tagen verarbeiten: „Das könnte ein schönes Quiz geben”, macht ein Vorschlag die Runde.
Demnächst trifft sich die Gruppe zu weiteren Vorhaben. Riesige Strohpuppen sollen wieder am Dorfrand stehen; Schilder müssen gemalt werden. Danach studieren sie neue Tänze ein oder frischen alte Reigen wieder auf.
Am Sonnabend, 21. August, machen sich kleine Gruppen auf den Weg durchs Dorf. Dann werden die Einwohner zum Festbesuch „genötigt” und ihnen Karten für das Katerfrühstück verkauft. „Da freue ich mich schon drauf”, verrät Jenny aus der Runde der Anwesenden. Aber die kleine Tradition macht offenbar auch der Bevölkerung Spaß: Mitunter werden die Besucher an der Haustür sogar bewirtet oder wenigstens mit einem kleinen Schnaps begrüßt.
Bis zum „Nötigen” muss auch endgültig feststehen, auf welchem Hof Feierstunde sein und die Erntekrone abgeholt werden kann. Noch will Heike Wehrmann jedoch den Namen nicht verraten, weil letzte Verabredungen getroffen werden müssen.
Alle übrigen Termine des Festwochenendes stehen jedoch schon fest: Im großen Zelt auf dem Sportplatz steigt am Freitag, 3. September, ab 20.30 Uhr ein Disko-Abend. Dem Einholen der Erntekrone am Sonnabend ab 14.30 Uhr folgt eine Kaffeetafel im Zelt. Um 20 Uhr lädt die Band „Brisant” zu Schlager- und Tanzmusik ein. Für Sonntag, 5. September, sind Gottesdienst um 10 Uhr und Katerfrühstück samt Konzert von Turnerkapelle und örtlichen Chören ab 11.30 Uhr vorgesehen. Um 14 Uhr betrachten „Magd und Knecht” das örtliche Geschehen.
Am Sonntag wird auch wieder ein Bauernmarkt mit regionalen Anbietern und örtlichen Vereinen stattfinden. Außerdem gibt es einen Kinderflohmarkt, für den noch einige Plätze vergeben werden können. Näheres teilt Heike Wehrmann unter (0172) 17 00 449 mit. Foto: al