„Die beste Adresse für unsere Aktion liegt gleich in der Nachbarschaft, das MGH”, erklärt Silke Damm, die den Fachbetrieb seit vier Jahren erfolgreich leitet und sich mit ihrem sympathischen Team gerne für einen guten Zweck engagiert. Die Arbeit des MGH wird vom Team des Salons geschätzt und sehr lebhaft verfolgt. Am Donnerstag konnte Heike Klenke für das Mehrgenerationenhaus die Spende entgegen nehmen, die für die Kreativ-Werkstatt eingesetzt wird: „Wir können damit allen Kindern die Teilnahme ermöglichen, die Lust haben, sich kreativ auszutoben”. Klaus Strempel, Geschäftsleitung der Alten Polizei, ergänzt: „Die Unterstützung des MGH-Projektes durch Unternehmen in Stadthagen ist ein wichtiger Pfeiler für das Gelingen der Idee, Spiel-Räume für Kinderbetreuung und bürgerschaftliches Engagement, Kommunikation und Kreativität zu schaffen”.
Jeden Mittwoch können Kinder von vier bis fünf Jahren (16 bis 17 Uhr) und sechs bis zwölf Jahren (17 bis 18 Uhr) im Mehrgenerationenhaus spielerisch ihre kreative Ader im Malkurs ausprobieren. Irina Ponomar bringt als Anleiterin Erfahrungen aus Kinder-Kreativteams mit. Sie studiert zur Zeit Kunst und Musik und bietet den Kurs zweisprachig an. Das ist für viele Eltern aus Aussiedler-Familien wichtig, die für ihre Kinder ein Kreativ-Angebot in russischer Sprache wünschen. Kinder ab sechs Jahren aus allen Sprachgruppen in der Stadt können sich auch donnerstags von 15.30 bis 17 Uhr zum freien kreativen Arbeiten im MGH treffen. Dann bietet Heike Klenke als Kunst- und Spielpädagogin ein offenes Treffen an, um der Fantasie der Kinder Spiel-Raum zu geben. Im neuen Jahr können Kinder ab Donnerstag, 6. Januar, zu beiden Kreativ-Nachmittagen kommen, eine telefonische Anmeldung unter 05721/893770 ist erwünscht.Foto: privat