18 aufgeregte, lebhafte und fröhliche Jungen und Mädchen aus der Fördergruppe – sie sind allesamt Dritt- oder Viertklässler – erlebten jetzt eine Lesenacht in der Buchhandlung Borchers. Inhaberin Maren Borchers stellte den hinteren Teil ihres Verkaufsraums für ein Matratzenlager zur Verfügung. Elisabeth Meyer-Engelke und Lehrer Marius Blauza hatten ein kleines Programm für die lange Nacht mit den Büchern erarbeitet. Nach einem Pizzaessen ging es bei einer kleinen Nachtwanderung zu den Süntelbuchen im Kurpark. Geschichten wurden vorgelesen und Lieder gesungen, begleitet von Marius Blauza auf der Gitarre. Danach stöberten die Jungen und Mädchen ausgiebig in Büchern. „Wir freuen uns, wenn die Kinder Kontakt zum klassischen Buch bekommen und die Hemmschwelle verlieren, eine Buchhandlung zu betreten”, erklärte Maren Borchers ihre Bereitschaft, ihre Buchhandlung für Lesenächte mit Kindern zur Verfügung zu stellen. Immer und immer wieder wurden Fragen zu Büchern beantwortet und wurde Hilfestellung bei der Suche nach Lesestoff gegeben. „Die Lesenacht soll die Kinder emotional ansprechen”, erläuterte Meyer-Engelke die Entscheidung, erstmals so eine Lesenacht durchzuführen. „Es soll auch ein Geschenk für die Kinder dafür sein, dass sie während der Betreuung im Projekt so fleißig und zuverlässig mitgearbeitet haben”, unterstrich die Projektleiterin. Die Jungen und Mädchen sollen sich als etwas Besonders empfinden, sie sollen stolz darauf sein, bei der Lesenacht dabei zu sein, so Meyer – Engelke weiter. Das helfe, das Wir-Gefühl der Kinder zu stärken.
Die elfjährige Alina und der zehnjährige Hussein waren bereits zu Beginn der Lesenacht begeistert. „Ich finde das sehr gut”, sagte Alina und Hussein stimmte ihr kopfnickend zu. Beiden, so schildern sie ausführlich, hat die Arbeit mit den Mentoren und den Aktiv-Paten sehr gut gefallen.
Die Nähe zu Büchern bleibt aber nicht nur den 18 Kindern vorbehalten, die an der Lesenacht teilgenommen haben. Noch vor den Sommerferien gehen alle 35 durch das Projekt geförderte Schülerinnen und Schüler jeweils zusammen mit ihrem Mentor in Nenndorfer Buchhandlungen, um, für sie kostenlos, ein Buch zu erwerben. Die Erst- und Zweitklässler gehen zur Nenndorfer Buchhandlung in der Bahnhofstraße, die Dritt- und Viertklässler in die Buchhandlung Borchers in der Hauptstraße. Möglich macht diese Aktion und die kostenfreie Teilnahme an der Lesenacht unter anderem eine Geldspende aus der Frauengruppe der Rotarier. Spenden können gerichtet werden an: Förderverein Berlin Schule – Stichwort: Tandem-Mentoren-Projekt-, Konto-Nummer 522208944 bei der Sparkasse Schaumburg (BLZ: 25551480). Foto: bt