Am 10. und 11. August findet in der Liethhalle in Obernkirchen das „1. Obernkirchener Musikfest 2013 - Kultur mit Spaß!” statt. Wenige Wochen vor ihrer Premiere nimmt die Veranstaltung inzwischen konkrete Konturen an. Etwa 250 Mitwirkende wollen die Besuchern mit der lebendigen musikalischen Vielfalt Obernkirchens unterhalten und erfreuen. Bemerkenswert, dass sich bei diesem Musikfest sehr junge und ältere Musikanten „auf Augenhöhe” mit gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Akzeptanz begegnen. Folgende Programmpunkte sind derzeit in der Planung: Am Sonnabend, dem 10. August treten von 13.30 bis etwa 22.30 Uhr der MGV Obernkirchen, der Schaumburger Jugendchor, die Trachtengruppe Gelldorf-Obernkirchen, der Schütte-Chor, die TSV Krainhagen Jazz Dancer und Disco Foxer, „HIER & JETZT”, „Westpol.” und „Acoustic Moments” auf.
Am Sonntag, dem 11. August findet von 11 bis 19.15 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit den evangelischen und katholischen Kirchenchören Obernkirchens und Beate Josten, Auftritte von „Heaven’s Sake”, dem MGV Obernkirchen, „Heidi & Alexander”, den TSV Krainhagen Hip Hoppern und Line Dancern „Motion in Line”, dem Kinderchor der Schaumburger Märchensänger, „Sacrifice Cargo” sowie „Eleven und Bee-swing” statt. Die Zeichen für ein abwechslungsreiches Musikfest in Obernkirchen mit Musik, Gesang und Tanz von Jung und Alt für Jung und Alt stehen also bestens. Und wer weiß: Vielleicht bekommt der eine oder andere Besucher ja Lust, sich selbst einmal in der einen oder anderen Musikrichtung auszuprobieren. In diesem Sinne bietet der MGV Obernkirchen an beiden Tagen einen Block mit Ohrwürmern an, begleitet mit Akkordeon oder Keyboard, bei dem Mitsingen sehr erwünscht ist. Für die Bewirtung mit Leckerem vom Grill, Pizza, Kaffee, Tee, Kuchen und Getränken sorgt an beiden Tagen das Team der Speise- und Schankwirtschaft „Pfeffer & Salz” aus Obernkirchen ebenso wie für das Kinderprogramm, dass jeweils ab 15 Uhr stattfindet. Die Organisatoren des MGV Obernkirchen freut sehr, dass es gelungen ist, beide Veranstaltungstage eintrittsfrei zu halten. Hier gilt der Dank allen Mitwirkenden, die ihr Können ohne jegliches Entgelt zeigen und ebenso den Institutionen und Unternehmen, die durch ihre Unterstützung dieses Musikfest erst ermöglichen.