Gerade hatten die kleinen Marienkäfer einen Kreis gebildet und sich jeder auf dem Boden zusammengekauert. Plötzlich brach einer der Käfer aus der Formation aus, indem er sich aufrichtete, sich dem Publikum zuwandte und diesem kurz winkte.
Solche augenzwinkernd humorvollen Elemente fügten sich charmant in ein Programm, das die Zuschauer unübersehbar tief beeindruckte. Wundenberg und ihr Team gaben unter dem Motto „Feel this Moment” einen Überblick über das Wirken des Ateliers. Die ganz jungen Schüler bezauberten die Gäste in drolligen Bienchen- und Marienkäfer-Kostümen beim Kinderballett. Ebenso fesselten weit fortgeschrittene Tänzerinnen mit ihrem in jahrelangem Training erworbenen Können.
Breitgefächert waren die Stile, welche die verschiedenen Gruppen präsentierten. Ein Duo tanzte ein Menuett in prunkvollen Barock-Kostümen, die Hip-Hop-Gruppe wirbelte mit Turnschuhen und Baseball-Kappen über die Bühne. Modern Jazz, Ballett und weiteres war ebenso zu sehen. Momente scheinbar schwereloser Eleganz folgten auf ausgefallene „Moves” zu fetzigen Rhythmen. Zusätzliche Höhepunkte setzten Gastkünstler, die zur 25. Auflage der Veranstaltung „Geschenke” in Form von Auftritten übergaben. Bryan Pollmann aus Hannover zeigte etwa akrobatischen Stepptanz, Andreas Abele, einer der Ausbilder von Wundenberg, bot zwei Choreographien. Frank Suchland stellte in einer Rede den Werdegang der Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin vor.
Zum Abschluss baten die Schülerinnen Martina Wundenberg von der Bühne in den bis auf den letzten Platz besetzten Zuschauerraum. In einer Art Zusammenschnitt gaben sie einen Rückblick auf Musikstücke und entsprechende Tanz-Performances der vergangenen 25 Jahre.
Das Publikum dankte mit stehenden Ovationen für die Aufführung.Foto: bb