Bei einem ersten informativen Treffen konnten Projektleiterin Bernadette Unger-Knippschild und Volkshochschul-Direktorin Undine Rosenwald-Metz zahlreiche Gäste begrüßen. Mit von der Partie im Rathaussaal waren nicht nur Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz und Landrat Jörg Farr, sondern auch Repräsentanten der Kooperationpartner und zahlreicher Schulen und weiterer Bildungsinstitute - nicht nur aus Schaumburg, sondern auch aus den benachbarten Landkreisen.
Die Gäste zeigten sich allesamt offensichtlich von der Erfolgsgeschichte der Sommeruni beeindruckt. Landrat Jörg Farr rechnete vor, dass es in den vergangenen zehn Jahren für rund 2200 Schüler über 700 akademische Veranstaltungen gegeben habe.
Das vorrangige Ziel der Maßnahme unterstrich Undine Rosenwald-Metz noch einmal: Es gelte, die hohe Zahlen von Studienabbrüchen zu reduzieren. Die seien nach der Einführung des „Bachelor” unlängst sogar noch weiter gestiegen - von 25 auf 28 Prozent. Bei der Sommeruni bieten Dozenten von mehr als 15 Hochschulen und Akademien Vorlesungen und Seminare in vielen Studienbereichen an. Das Angebot reicht von Sport- und Naturwissenschaften über Medizin, Maschinenbau, Jura bis BWL und Sprachen. Auch in diesem Jahr soll es um neue Studiengänge und zukunftsweisende Themen erweitert werden, die für den akademischen Nachwuchs von Interesse sein können.
Zu den langjährigen Unterstützern der Sommeruni gehören neben den vier Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden und Nienburg die ZEW der Universität Hannover, die Firma Wesergold oder „radio aktiv”. Die Weserbergland AG steht für die Stärkung des Wirtschaftsraumes Weserbergland. Sie ermöglicht den teilnehmenden Jugendlichen Exkursionen zu weltweit agierenden Unternehmen der Region und Seminartage an drei verschiedenen Hochschulen und Akademien der Region.
Als Kooperationspartner konnten bereits zum dritten Mal die Wolfsburg AG, die Metropolre-gion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH und die BKK 24 Obernkirchen gewonnen werden. Die Wolfsburg AG beteiligt sich an der Sommeruni Rinteln mit praxisnahen Vorträgen zum Thema „Automobilwirtschaft”. Der Semi-
nartag findet in Wolfsburg statt. Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH unterstützt die Sommeruni bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Die von Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und dem Land Niedersachsen getragene Gesellschaft konzentriert sich nicht nur auf die Großstädte, sondern fördert auch innovative Vorhaben in der Fläche. Die Metropolregion GmbH betreibt die deutsch-französische Kooperationseinrichtung Antenne Mötropole und wird die Teilnehmenden der Sommeruni über die Möglichkeiten des Studierens in Frankreich informieren.
Das bewährte Konzept der Sommeruni wurde im zehnten Jahr unterdessen marginal modifiziert: Wegen der partiellen Probleme mit dem öffentlichen Nahverkehr bei der Anreise externer „Studenten” wurden die Anfangszeiten am Morgen „unilike” von 9 Uhr auf 9.30 Uhr verlegt. Und auch die Mensa-Zeiten am Mittag sollen etwas verlängert werden - weil viele Teilnehmer „gern etwas länger essen möchten,” wie Undine Rosenwald-Metz verriet. Foto: km