Intensives Training, lange Anfahrt und genaue Einweisung in die Streckenführung gehen voraus, die eigentliche Wettkampfphase ist dann aber schnell vorbei. Zwischen 30 und 40 Sekunden brauchen die meisten Fahrer, um nach den Startsignal durch den abgesteckten Pylonen-Kurs zu brausen und wieder ins Ziel zu kommen. Zwei Wertungsläufe werden gefahren. Entsprechend groß ist der Nervenkitzel vor dem Start. Fehler dürfen sich die Kart-Piloten kaum erlauben, wollen sie eine Chance auf eine gute Platzierung haben. Konzentration, viel Geschick und Gefühl sind von den jugendlichen Fahrern gefragt, um ihre Gefährte auf der Rennstrecke zu beherrschen.
Rund 100 Teilnehmer aus einem großen Einzugsgebiet reisten zum 24. Jugend-Kart-Slalom nach Stadthagen an. Bei diesem ging es um Punkte für die ADAC Niedersachsen-Meisterschaft, den Mittelweser-Pokal sowie die Stadtmeisterschaft Hannover. Aus Schaumburger Sicht erreichten folgende Fahrer herausragende Ergebnisse: Dritter Platz in der Klasse 1: Teresa Schade vom MC Schaumburg. Fünfter Platz in der Klasse 2, Jan-Dominik Hartmann vom SMC. Achter Platz in der Klasse 3: Lucas Mann, SMC. Dritter Platz in der Klasse 4: Niklas Lindenberg, MC Schaumburg. Zweiter Platz in der Klasse 5: Niklas Bogen, SMC. Dritter Platz in der Klasse 5: Daniel Streitberg, MC Schaumburg. Vierter Platz in der Klasse 5: Mario Tegeler, SMC.
Der SMC richtete den Wettbewerb zum siebten Mal aus.
Foto: bb