Den Rekordschuss besorgte jedoch Karin Groß vom SV Hohnhorst mit einem 2er-Teiler. Da zückte Kreisvorsitzender Volker Günther neben dem obligatorischen Blumenstrauß gleich noch ein zweites farbenfrohes Gebinde: „So eine Leistung muss einfach belohnt werden.” Edeltraud Brandes vom SV Bad Nenndorf kam trotz ihres ebenfalls rekordverdächtigen 4er-Teilers auf den zweiten Rang vor Ilse Kunze vom SV Lindhorst (11er-Teiler). Bei den Schützen führt Holger Kalina vom SV Haste mit einem 21er-Teiler die Siegerliste an, gefolgt von seinem Vereinskameraden Dietmar Besendahl und dem Lindhorster Hans-Jürgen Siegmund. Unter den Jugendlichen setzte Vorjahreskönig Benedikt Stiller vom SV Horsten seine Serie mit einem 11er-Teiler fort. Doch da die Regularien nach dem Titelgewinn eine Pause verlangen, freute sich Julian Krüger vom SC Apelern über die Kette. Und er zog mit Schwester Mareike gleich: Sie war zwei Tage zuvor Apelerns Nachwuchskönigin geworden. Günther lobte einmal mehr „die Zeit und Mühe”, die der Schützenclub Apelern für das eigene Fest und für das Stelldichein der Kreisschützen investiert habe. Die Veranstaltung sei jedoch nicht allein für die eigenen Reihen bestimmt: „Wir wollen damit der Öffentlichkeit den allgemeinen Zusammenhalt von uns Schützen dokumentieren.” Damenleiterin Hannelore Hoeft ehrte die Kreismannschaft in der Disziplin 3x20 Kleinkaliber, die soeben die Bronzemedaille auf Landesebene erringen konnte. Neben Lydia Melcher und Bärbel Matthias gehört dem Trio auch Dörte Schirmag an, die mit einer prächtigen Kette ausgestattet war: Sie ist amtierende Bundeskönigin mit dem Luftgewehr. Foto: al