Über 180 Kinder besuchten am Dienstagmorgen die 9 Uhr Vorstellung des Märchens „Tischlein deck dich”. Mit dabei waren Kinder aus dem Kindergarten Bahnhofstraße, der Berlin Schule sowie der Julius Rodenberg Schule. Zur zweiten Vorstellung um 11 Uhr hatten sich über 190 Grundschüler aus der Berlin Schule und der Julius Rodenberg Schule aus Apelern angemeldet. „Die Nachfrage nach den Karten war im Vorfeld wieder groß”, erklärte Hannelore Krage, Theaterkreisleiterin des Kulturforums. Der Bad Nenndorfer Verein hatte mit Hilfe von Sponsoren die zwei Vorstellungen an diesem Tag ermöglicht. Auf alle wartete ein großer Märchenspaß. Die Produktion der Landesbühne Rheinland-Pfalz Neuwied, die in Zusammenarbeit mit dem Kleinen Theater Bad Godesberg, überzeugte nicht nur durch die professionellen Schauspieler, sondern hatte zudem auch einige Bühneneffekte dabei, die für staunende Gesichter sorgten. Im Mittelpunkt des Stückes standen drei Brüder. Der Tischlerlehrling Richard hatte einen Tisch, der sich auf das Kommando „Tischlein, deck dich!” von selbst mit feinsten Speisen eindeckte, sein Bruder Hermann, besaß einen Esel, der auf Kommando Goldstücke ausspuckte. Beide hatten allerdings das Pech, Bekanntschaft mit zwei skrupellosen Räubern zu machen. Zum Glück gab es ja noch den jüngsten Bruder Josef, der brachte mit seinem „Knüppel aus dem Sack” die Geschichte zu einem guten Ende. Der nächste Theatertermin für Kinder steht auch schon fest: Am 7. Juni hat das Kulturforum „Das kleine Gespenst” für zwei Aufführungen in die Kurstadt eingeladen. „Für die Vorstellung um 11 Uhr gibt es derzeit noch ein paar freie Plätze”, sagte Hannelore Krage. Unter kontakt@kulturforum-badnenndorf.de steht das Kulturforum für Informationen zur Verfügung. Foto: mh