Damit würden die in den Rotts der drei Quartierschaften und der Jungen Bürger anlaufenden Vorbereitungen auf 622. Fest von einem großen Wehrmutstropfen getrübt, wie Christian Wehling festhielt. Trotz der intensiven und vielfältigen Bemühungen der Rottbrüder und der Chargierten sei es nicht gelungen, einen Rottmeister für das Oberntorrott zu finden. So hätten sich die Beteiligten und das Festkomitee darauf verständig, das Oberntorrott für 2017 ruhen zu lassen. „Wir hoffen”, so Christian Wehling, „bald wieder ein Oerntorrott feiern zu können”. Insbesondere ruft er Junge Bürger auf, die zu den drei Quartierschaften wechseln, zu überlegen, ins Oberntorrott zu gehen. Gelte es doch, das Rottleben neu aufzustellen und zu gestalten. Als Ansprechpartner stehen die Rottbrüder und Chargierten jederzeit bereit, damit in Zukunft das Schützenfest auch wieder mit einem Oberntorrott gefeiert werden kann.