Hoch hinaus mit Kettenflieger und Riesenrad werde es beim diesjährigen Herbstkrammarkt gehen, wie Iris Freimann, Leiterin des Amtes für Bürgerdienste im Pressegespräch mit weiteren Vertretern der Stadtverwaltung sowie der Schaustellergemeinschaft erklärte. Immerhin seien für dieses Jahr zwei Großfahrgeschäfte engagiert worden, die einen weiten Rundumblick über den Festplatz und Stadthagen eröffnen würden. Erstmals in Stadthagen ist der Kettenflieger „Aviator” der Firma Krämer, mit seinem 36 Meter hohen Turm. Dabei schrauben sich die Fahrgäste in den Gondeln im „Aviator” im gemütlichen Tempo in die Höhe. Von der Rotationsgeschwindigkeit drehe sich einem also nicht der Magen in dem familienfreundlichen Fahrgeschäft um, wie die Beteiligten festhielten. Die Einsteigenden müssten halt die Höhe vertragen. Gleiches gelte für das Riesenrad, das die Insassen etwa 30 Meter über den Boden des Festplatzes bringe. Grundsätzlich habe Schaustellergemeinschaft und Stadt das bewährte Prinzip bei der Gestaltung des Marktes verfolgt, so Freimann: „Tradition trifft Moderne”. Viel Wert werde außerdem auf Familienfreundlichkeit gelegt. Für jede Altersklasse und Geschmack solle etwas dabei sein. So werden eine Reihe von Kinderfahrgeschäften ihre Runden drehen, beispielsweise im „Cracy-Jumbo” können Klein und Groß auch gemeinsam Platz nehmen. Das „Geisterhaus” lädt zum Gruseln, die „Villa-Wahnsinn” zum spaßigen Rundgang, Klassiker wie „Break-Dance”, „Musik-Express” oder „Scheibenwischer” locken bevorzugt Jugendliche. Unter den insgesamt 75 Beschickern auf dem Festplatz dürfen Losbuden oder Anbieter von süßen und deftigen Kirmes-Köstlichkeiten nicht fehlen. Der Krammarkt beginnt am Freitag, dem 13. Oktober, um 14 Uhr. Um 16 Uhr folgt mit dem Bürgermeister beim Fassbieranstich am „Musik-Express” die offizielle Eröffnung. Bis Dienstag, den 17. Oktober können die Gäste das Kirmestreiben genießen. Mit dem verkaufsoffenen Sonntag sowie dem Apfelmarkt am Sonnabend und Sonntag habe Stadthagen an diesem Wochenende besonders viel zu bieten, wie Iris Freimann betonte. Am Sonnabend und Sonntag wird die Händlermeile auf der „Enzer Straße” den Weg in die Innenstadt weisen und zur Verbindung von Marktbesuch und Einkaufsbummel einladen. An den Ständen werden die Besucher Kunstgewerbe, Schmuck, Lederwaren und vieles mehr finden. Freitag, Sonnabend und Sonntag öffnen die Wirtschaftsbetriebe jeweils von 14 Uhr bis 20 Uhr wieder die Festhalle für den „Bunten Markt”. Flohmarktstände und gewerblich Anbieter warten hier. Außerdem der beliebte Café-Bereich, der zum Verweilen bei Kaffeee und Kuchen bis zum nächsten Gang über den Festplatz einlädt. Dienstag endet der Herbstkrammarkt wie stets mit dem Familien- und Kindertag. Ab 19 Uhr gibt es dann spezielle Angebote an allen Geschäften. Der Abschluss der Großveranstaltung erfolgt ab 21 Uhr beim Bodenfeuerwerk mit Musik. „Die Prognose kündigt Sonne und höhere Temperaturen ab Freitag an”, machte Iris Freimann Hoffnung auf perfektes Jahrmarktwetter. Die Öffnungszeiten: Freitag und Sonnabend 14 Uhr bis 23 Uhr. Sonntag von 13 Uhr bis 22 Uhr. Montag und Dienstag von 14 Uhr bis 22 Uhr.Foto: bb/bb archiv