Schon seit einigen Jahren zieht die Stadt Stadthagen zahlreiche Zuzügler an. 710 waren es seit September 2018. 105 von ihnen folgten der Einladung zum Neubürgerempfang im Kulturzentrum „Alte Polizei”, der vom Arbeitskreis „Willkommen in Stadthagen” organisiert wurde. Bürgermeister Oliver Theiß verwies in seiner Begrüßung auf die Vorzüge der Kreisstadt, welche diese als Wohnort im „zweiten Speckgürtel” um Hannover biete. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten auch im Umfeld mit viel Grün, das kulturelle Angebot und die historische Architektur seien nur einige der sich bietenden Vorteile. Reich allerdings sei die Kreisstadt nicht gerade, wie der Bürgermeister einräumte. Nach der Begrüßung, musikalisch untermalt durch die Chorgemeinschaft Stadthagen, stellten sich die verschiedenen Ansprechpartner vor, die den Neubürgern Auskünfte zu ganz unterschiedlichen Bereichen geben konnten. Diese konnten so Fragen stellen und Kontakte knüpfen auf Feldern wie Freizeit/Tourismus, Sport, Kultur, Familie sowie zum Seniorenbeirat. Hinzu kam die Möglichkeit, auch mit anderen Neubürgern ins Gespräch zu kommen. Um die Kontaktaufnahme zu erleichtern, halfen Dolmetscher aus der Stadtgesellschaft aus, wenn es beispielsweise galt ins Arabische oder Persische zu übersetzen.
Foto: bb