Drei Akteure des SC Auetal bewegten sich in vorderster Linie in unmittelbarer Nähe zum gegnerischen Tor, während den Aufbau der einzige verbliebene Abwehrspieler und der weit aufgerückte Torwart übernahmen. Es war eine eher ungewöhnliche aber erfolgreiche Taktik, mit der die Auetaler zu den Finalspielen antraten. Nach Zuspiel in die Angriffsreihe und geschickter Ablage oder Dribbling gelangten sie so rasch zum Torschuss. Auf diese Weise setzte sich der Außenseiter auch im Finale gegen den VfL Bückeburg II durch. Einmal ins Hintertreffen gegen die auch konzentriert verteidigenden Auetaler geraten, wurde es für den VfL II ganz schwer. Die Bückeburger mussten Räume öffnen welche der SC geschickt konternd zum 5:1-Endspielsieg nutzte. Mit 3:2 hatten sich die Auetaler im Halbfinale im Duell der Kreisligisten in einem guten Spiel gegen den FC Stadthagen durchgesetzt. Die Bückeburger schlugen Enzen im zweiten Halbfinale mit 1:0, hatten mit einer defensivstarken Leistung und überlegtem Aufbau die Nase gegen den engagiert den Vorwärtsgang einlegenden TuS vorn. In den Halbfinals schlugen die Emotionen teils hoch. Marc-Oliver Kreft von der Sparkasse Schaumburg hielt denn auch nach dem Turnier fest: „So schön Stimmung ist, das war in dieser Phase etwas zu viel Provokation von außen”. Insgesamt zeigte er sich jedoch zufrieden mit dem hohen Zuschauerzuspruch und „vielen spannenden Spielen”. Im flotten Spiel um Platz drei setzte sich Enzen gegen den FC Stadthagen mit 3:1 durch. Die Entscheidungen in den Gruppenspielen waren sehr knapp ausgefallen. Bester Torschütze wurde Philipp Dunkley (SC Auetal) mit fünf Treffern, zum besten Torwart wurde Josef Werner (Bückeburg II) gewählt. Tabelle Gruppe A: 1. SC Auetal 5 Punkte, 2. VfL Bückeburg II 4 Punkte, 3. MTV Rehren A/R 4 Punkte, 4. SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten 3 Punkte. Tabelle Gruppe B: 1. TuS SW Enzen 5 Punkte, 2. FC Stadthagen 4 Punkte, 3. VfL Bückeburg 4, 4. TSV Algesdorf 2 Punkte. Halbfinals: SC Auetal - FC Stadthagen 3:2, TuS SW Enzen - VfL Bückeburg II 0:1.Foto: bb