Derzeit läuft im Schaumburger Wochenblatt der große Heimat-Check, eine Umfrage, die herausfinden soll, was den Menschen in ihrer Heimat wichtig ist, welche Themen sie bewegen und wie sie ihr Lebensumfeld einschätzen. Noch ist Zeit, sich zu beteiligen und es lohnt sich: Schon jetzt zeichnet sich ein Bild davon ab, welche Orte besonders engagiert mitdiskutieren.
Auch wenn die Auswertung der Ergebnisse erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht wird, lassen sich bereits erste Tendenzen erkennen: Besonders viele Rückmeldungen kommen bislang aus der Samtgemeinde Nenndorf. Auch aus der Samtgemeinde Rodenberg und der Stadt Bückeburg haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bereits ihre Meinung abgegeben. Dabei wurden aus diesen drei Regionen bisher die meisten Themen und Anregungen eingereicht, was ein deutliches Signal dafür ist, dass dort großes Interesse an der Weiterentwicklung des eigenen Lebensumfelds besteht.

Der Redaktion liegen bereits sehr fundierte Kommentare vor. Das zeigt, wie wertvoll eine solche Umfrage sein wird und dass es offensichtlich auch überfällig ist, die Schaumburger nach ihrer Meinung zu fragen. Die Vielfalt der Beiträge verdeutlicht, dass sich unsere Leser intensiv Gedanken über ihre Heimat machen.

Erste inhaltliche Trends

Es lassen sich erste inhaltliche Schwerpunkte erkennen. Ein Großteil der eingegangenen Rückmeldungen zeigt: Die allgemeine Lebensqualität wird durchweg gut bewertet. Deutlich kritischer fallen hingegen die Bewertungen in anderen Bereichen aus. Besonders die Themen Digitalisierung, Klimaschutz sowie Kultur und Freizeit erhalten in den bisherigen Antworten eher schlechte Noten. Auch die Belastung durch den Verkehr wird von vielen Teilnehmern als problematisch eingeschätzt. Doch das ist nur eine Momentaufnahme, die sich durchaus noch ändern kann. Wer sich bislang noch nicht am Heimat-Check beteiligt hat, ist herzlich eingeladen, dies nachzuholen, die Umfrage ist bis zum 10. August geöffnet. Die Rückmeldungen fließen in unsere Berichterstattung ein und tragen dazu bei, die Themen sichtbar zu machen, die den Menschen in Schaumburg wirklich am Herzen liegen.