LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). 221 Absolventen haben die Abschlussprüfung ihrer Ausbildung erfolgreich absolviert und nun von der Geschäftsstelle Stadthagen der Industrie und Handelskammer Hannover (IHK) ihre Zeugnisse erhalten. Es sei eine rundum positive Bilanz zu ziehen, so Martin Wrede, Leiter der IHK-Geschäftsstelle, die Bestehens-Quote bewege sich im Rahmen der „pandemie-freien Jahre”. „Als sie ihre Ausbildung angefangen haben, war die Welt noch in Ordnung”, wandte sich Martin Wrede an die Absolventen, die ein Prüfungsergebnis mit der Gesamtnote „sehr gut” erreicht hatten. Wegen der Pandemie beschränkte sich die Feierstunde auf ihre Ehrung im Haus der IHK in Stadthagen. Das habe sich später deutlich geändert, die Corona-Epidemie habe sich sowohl deutlich auf den Ablauf der Ausbildung ausgewirkt als auch wirtschaftlich. „Trotz erheblicher Belastungen und massiv erschwerter Bedingungen konnten sämtliche Abschlussprüfungen reibungslos absolviert werden”, hob Wrede hervor. Dies sei der professionellen Zusammenarbeit von Berufsschulen, den Mitgliedern in den Prüfungsausschüssen und den Mitarbeitern des IHK-Teams zu verdanken, hierfür gelte es Dank zu sagen. Von 254 Teilnehmenden erreichten 221 ihren Abschluss. Dies bedeute eine Bestehens-Quote von 87 Prozent. Dies sei ein durchaus erfreuliches Ergebnis und bewege sich im Rahmen der Jahre vor Corona. In der herausfordernden Lage hätten alle Prüflinge eine besondere Leistung vollbracht. Herauszuheben seien die Prüflinge, die dabei eine sehr gute Note erreicht hätten, so Wrede. Dustin Walther (Faurecia Stadthagen) wurde als Kaufmann für Büromanagement für ein solches Ergebnis besonders geehrt, Carl Jonassen (Georg Altenburg GmbH Stadthagen) als Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Sarah Marlen Schmidt (Karl Preuß GmbH, Rinteln) als Kauffrau im Einzelhandel, Lars Gellermann (Raiffeisen-Landbund Stadthagen) als Kaufmann im Einzelhandel sowie Katrin Dau (Rossmann, Bückeburg) als Kauffrau im Einzelhandel (in Abwesenheit). Fritz Peter Klocke, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses Schaumburg der IHK betonte, dass die Ausgezeichneten gerade unter den besonderen Umständen eine außerordentliche Leistung erbracht hätten. Foto: bb