Der Schaumburg-Lippische Heimatverein hat auch für den Monat September ein strammes und interessantes Programm eingerichtet. Los geht es am Dienstag, den 11. September um 19.30 Uhr mit einem netten Klönabend im Stadtgarten-Café (Habichhorster Straße). Aus Anlass des 230. Todestages des Grafen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe am 10. September steht eine Würdigung in Texten u.a. von Moses Mendelssohn in Kurzvortrag und Lesung mit Achim Thielemann auf dem Programm. Weiter geht es gleich am nächsten Tag, Mittwoch, den 12. September. Diesmal trifft sich der Arbeitskreis „Historische Handarbeiten” im Marie-Anna-Stift, St. Martini-Gemeinde (Am Kirchhof 4) in Stadthagen.
Am Donnerstag, den 20. September ist unter der Leitung von Hildegard und Achim Thielemann ein Tagesausflug nach Münster/Rüschhaus geplant. Unter anderem ist dort eine Besichtigung und eine Führung im Rüschhaus sowie eine kleine Wanderung auf dem „Lyrik-Weg” geplant, bevor es zu einem geminsamen Mittagessen geht. Unter dem Motto „Auf den Spuren der Annette von Droste-Hülshoff” startet der Bus um 8 Uhr vom Busbahnhof. Für Teilnehmer, die nicht gut zu Fuß sind besteht die Möglichkeit mit dem Bus zur Burg zu fahren. Anmeldungen nimmt die Firma „Ruhe-Reisen” bereits seit dem 28. August entgegen. Die Gruppe wird etwa gegen 18.30 Uhr in Stadthagen zurück sein. Der nächste Termin ist am Montag, den 24. September, wenn sich im Stadtgarten-Café in Stadthagen die „Plattdütschen Frünne” zu einem Vortrag in heimischer Mundart treffen. Schließlich ist am Mittwoch, den 26. September der vorerst letzte Termin für diesen Monat geplant. Im Pfarrheim St. Joseph (Bahnhofsstraße 3) wird ein Vortragsabend mit der Stadthäger Märchenerzählerin Ute Brodziak-Mudra mit dem Thema „Kleine Frechheiten und frivole Geschichten” statt finden.