Vor drei Jahren war die Idee mit dem Konzert aus der Taufe gehoben worden, da die Finanzierung der Schützenfestmusik auf wackligen Beinen stand. Wie Willi Widdel betonte, „wussten wir nicht, wie wir eine schwarze Null hinbekommen sollen.” Daher gründete man zusätzlich den Förderverein für den Erhalt der Schützenfestmusik, der mittlerweile auf 375 Mitglieder angewachsen ist. Doch das, so Widdel, sei noch nicht gut genug, daher habe er Max Schlösser durch die Reihen geschickt, um für eine Mitgliedschaft zu werben. „Und insbesondere die Frauen werden ganz schnell schwach bei Max”, diese sind nämlich ebenfalls gern willkommen. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Bernd Hellmann nahm der Abend dann seinen musikalischen Lauf.
Ob bei den flotten Bergsteigern, dem Jandas-Express oder dem alten Dessauer, es wurde mitgeklatscht bis die Hände brannten. Viele hochkarätige Musiker trafen sich auf der Bühne im Saal und glänzten auch durch ihre wunderbaren Soli. Mit den alten Kameraden schloss der Abend zunächst. Es folgten verschiedene Soli angefangen beim Schlagzeug übergeleitet zur Trommel, während dieser die Umrüstung zur Marschmusik erfolgte. Und hier begeisterten die Musiker mit Klassikern wie „Preußens Gloria”, „Das Niedersachsenlied” und natürlich „Küpper‘s Minna” - ein Muss bei jedem Schützenfest. Bei Party-Krachern wie „Ein Stern, der deinen Namen trägt” und „Griechischer Wein” war die Stimmung dann auf dem Höhepunkt - und wenn es am Schönsten ist, dann soll man bekanntlich aufhören. Begeistert machten sich die Zuhörer schließlich auf den Heimweg. Foto: privat
16 Musiker stehen bei der dritten Ausgabe von „Blasmusik vom Feinsten” auf der Bühne.