In seinem Jahresbericht konnte Bernd Schmöe auf 17 Einsätze im vergangenen Jahr zurückblicken, die sich in fünf Brandeinsätze, elf Hilfeleistungen und einen Fehlalarm aufteilen.
Allein Kyrill hat der Ortswehr elf Hilfeleistungen beschert. Wenig Verständnis zeigte Schmöe dafür, dass Lehrgangsplätze verfallen sind. Ein junger Mann habe ihn zwei Stunden vor Lehrgangstermin angerufen und mitgeteilt, dass er es nicht schaffen wird.
Im Zusammenhang mit der Dienstbeteiligung sprach Schmöe von einem „Schwund”, für den er verschiedene Ursachen ausmachte: „Einige junge Kameraden haben sich bei der Bundeswehr verpflichtet oder studieren, andere haben ungünstige Arbeitszeiten, sind verzogen, haben gesundheitliche Gründe – andere warten auf einen neuen Ortsbrandmeister”.
Karsten Theine berichtete, dass der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Evesen zurzeit auf 22 aktive Spielleute zählen kann. Im vergangenen Jahr hat es zwölf Auftritte gegeben. Die Übungsabende finden in diesem Jahr ab sofort jeden ersten Dienstag im Monat, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, statt. „Die Kameradschaft mit den Älteren ist top”, stellte Wolfgang Voigt fest. An einem Grillnachmittag für Senioren haben 73 Personen teilgenommen.
Stadtbrandmeister Dirk Hahne konnte mitteilen, dass die Stadt Bückeburg 216 digitale Meldeempfänger für 45.000 Euro gekauft hat. So ist eine flächendeckende persönliche Alarmierung gerade auch tagsüber gewährleistet.
Sarah Rödenbeck wurde zur Oberfeuerwehrfrau, Denis Ehrhardt und Nico Erhardt zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Friedrich Weßling wurde zum Oberlöschmeister und Günther Grinke zum Brandmeister befördert. Für eine 25-jährige fördernde Mitgliedschaft wurde Karsten Theine, Karl-Ernst Bruns für eine bereits 40-jährige Treue zur Feuerwehr geehrt.
Nach zwölf Jahren hat Bernd Schmöe als Ortsbrandmeister aufgehört. „Steht hinter meinem Nachfolger, wir können keine Grabenkämpfe gebrauchen”, so sein Appell. Die 37 wahlberechtigten aktiven Mitglieder der Wehr im Alter zwischen 16 und 62 Jahren wählten mit 36 Ja-Stimmen den bisherigen Stellvertreter Reiner Weßling zum neuen Ortsbrandmeister. Mit 32 Ja-Stimmen wurde Thorsten Lukascyk zum stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt. Foto: hb/m