Kameradschaftlich war es ein ruhiges Jahr 2007 mit zahlreichen schießsportlichen und geselligen Aktionen, die der 1. Vorsitzende, Rolf Netzer, auf der Mitgliederversammlung noch einmal Revue passieren ließ. Auch Schießsportleiter Michael Findeisen hatte bis auf nur wenige „Fehltritte” der Schützengemeinde wenig zu bemängeln. Kassenwart Heinz Hägermann und der neue Schriftführer Georg Zwirkowski machten allerdings beide deutlich, dass man den sinkenden Mitgliederzahlen dringend entgegenwirken muss, um den Jahresbeitrag nicht anheben zu müssen.
Deshalb sei Mitgliederwerbung besonders wichtig. Wie die Zahl der Jugendlichen erhöht werden kann, darüber hatte sich Jugendwart Reinhard Kropp in Zusammenarbeit mit dem Vorstand Gedanken gemacht. Die Jugendabteilung kann zurzeit auf 20 Nachwuchsschützen bauen. Zehn von ihnen, die Junioren, sind zwischen 17 und 20 Jahren alt, vier schießen in der Jugend- und sechs in der Schülerklasse.
Kropp sieht hier einen altersbedingt „mauen Unterbau”, was ihn dazu bewogen hat, neue Wege zu gehen. Bisher können Jugendliche aufgrund des Waffengesetzes erst im Alter ab 12 Jahren eine Sportwaffe bedienen. Gezeigt hatte sich daher mehrmals, dass beispielsweise bei Schnupperaktionen Eltern mit jüngeren Kindern zurückgewiesen werden mussten. Jetzt wird sich der SV bemühen, für die jüngeren Kinder ein Lasertrainings-System zu beschaffen, um so die Jugendabteilung und damit den altersbedingten Unterbau des Vereins zu stärken.
Laut einer von der Versammlung abgenickten Satzungsänderung hat sich der Modus für die Vorstandswahlen geändert. Das bedeutet, dass jährlich ab sofort nur ein Teil des Vorstands zur Wahl steht.
Zurückgetreten war deshalb der 2. Vorsitzende, Hans-Joachim Thiemann, der postwendend wieder in sein Amt gewählt wurde. Was den Schriftführer anbelangt, wurde der für den verstorbenen Jürgen Weiss kommissarisch eingesetzte Georg Zwirkowski gewählt. Ihm steht Christian Gregor stellvertretend zur Seite.
Federführend für die Ehrungen durch den Niedersächsischen Schützenverband (NSSV) war in diesem Jahr Kreisdamenleiterin Christel Schmöe.
Die Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft bekamen Bettina Schmidt, Horst Barkhausen, Peter Marx und Andreas Schmidt. 25 Jahre dabei und mit Silber ausgezeichnet wurden Sigrid Hermanns, Dieter Raulfs, Jürgen Raupach und Georg Zwirkowski.
Die Nadeln in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft konnten Gerhard Kammann und Manfred Müller ans Revers gesteckt werden. Die Verdienstnadel des NSSV in Bronze ist jetzt im Besitz von Heinz Hägermann. Ehrungen durch den Verein selbst fielen diesmal aus. Foto: hb