Grund für dieses integrative und präventive Angebot waren die Geburtstags-Prügeleien vor wenigen Jahren. Schulsozialarbeiter Sakan Cikotic hatte daraufhin überlegt, wie den Jugendlichen eine Alternative zum „Rumhängen” geschaffen werden kann. Beim Landkreis und später auch bei der Stadt Stadthagen stieß er auf offene Ohren. Mittlerweile kümmern sich vier Männer um die Organisation vor, während und nach den Sportabenden, organisieren Turniere und kümmern sich um die Jugendlichen in Stadthagen. Zwischen 20 und 23 Uhr steht den Jugendlichen nicht nur die Halle offen. Neben Fußball werden im Wechsel verschiedene Sportarten angeboten. So wird dann auch mal bis spät in den Abend hinein ganz ordentlich „gebaggert”.
Seit wenigen Tagen ist der VfL Stadthagen ein Kooperationspartner des Mitternachtssports. Rüdiger Scheibe unterschrieb gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Hellmann die Vereinbarung. „Sport kann zur Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft und sozialer Stellung beitragen”, heißt es in der Präambel. Sport fördere Teamgeist und Fairness sowie das Selbstwertgefühl des Einzelnen.
Schnell wird deutlich worum es den Organisatoren des Angebotes geht. Sie wollen den Jugendlichen Chancen zur Entwicklung ermöglichen, Strukturen aufzeigen und ein gutes Miteinander fördern.
Scheibe möchte mit dem VfL auf die Jugendlichen zugehen, ein Kennenlernen ermöglichen. Auf menschlicher sowie sportlicher Ebene. Vor allem bei Turnieren wie dem Mitternachtssport Cup 2008 stehen die VfLer den Jung-Sportlern zur Seite.
Mittelfristig stellen sich die Organisatoren des Teams eine engere Zusammenarbeit vor. Ralf Cordes, Jugendkoordinator der Stadt, ist regelmäßig mit Jochen Berg, Sakan Cikotic und Florian Burger-Freund und drei Jugendgruppenleitern mit den Jugendlichen zusammen. Alle stellen im Rückblick eine deutliche Entwicklung ihrer Schützlinge fest. Pünktlichkeit, Respekt im Umgang mit anderen und Beständigkeit lehre der Sport. Vor allem über das gestiegene Interesse an der „Jugendleiter-Card” bei jungen Menschen mit Migrationshintergrund ist der Koordinator erfreut.
Der nächste Höhepunkt stellt ein großes Sport-Turnier am 1. Mai dar. Gemeinsam mit der Kreisjugendpflege stellt sich der Mitternachtssport bewusst als Gegenveranstaltung zu den üblichen Alkohol-Exzessen auf.
Die Zugkraft des sportlichen Angebotes hat sich bereits mehrfach bewiesen. Selbst wenn große Partys in Stadthagen angesagt sind, kommen die Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren zum Sport und lassen die Fete sausen. Nur wenige Teilnehmer halten sich nicht an das gemeinsame Regelwerk, komplett ausgeschlossen wurde noch Niemand.
Es bleibt zu hoffen, dass viele weitere Vereine Stadthagens und Umgebung sich mit den Jugendlichen auseinandersetzen.
Foto: ih