Die Regeln können im Schaukasten und Tennisheim eingesehen werden. Spieler, die nicht schriftlich gemeldet sind, haben keine Spielberechtigung.
Die auf einem Spielberichtsbogen genannten Spieler dürfen nur für das besagte Spiel eingesetzt werden. Das Spielfeld ist nach Beendigung einzelner Spiele gemäß Absprache gründlich abzuharken.
In der Gruppe 1 stehen sich AC/DC, Feuerwehr Oldies, Monti‘s, Rottbouler, Spaßvögel I, die CDU-Herren und der Integrationsbeirat gegenüber. In der Gruppe 2 kämpfen die Rollmöpse, Just 4 fun, Feuerwehr Rentner, Bresche Automaten, Spätlese II, CDU-Frauen und Grün-Weiß „Quidditch” um den Gruppensieg. Gruppe 3 besteht aus dem Kegelclub „Bierchen”, Knick & Co, Archiv Crew, Brutzelpfanne, Die Furchtlosen, Moneymaker, Schweinchenjäger. Die sechs Mannschaften der Gruppe 4 sind Spätlese I, Streichorchester, Nosta, VSG - Die Linken, Die Camper und 13 liegt. Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Stadthäger Stadtmeisterschaften ist Helmut Everding, 05721/3821. Bernd Michel (05721/74272), Ralf Meier (05721/72215) geben ebenfalls Informationen. Auf Kreisebene ist Horst Matuszak für Boule-Fragen offen. Foto: ih
Glücksfee Leonie assistiert bei der Auslosung für die 7. Stadthäger Boulemeisterschaften.
Die Gruppierungen für die Vorrunde stehen fest.