Konkrete Antworten zu Zeiten und Standorten brachte der Diskussionabend aber nicht. Denn das Vorgehen der Landesregierung in Sachen Gesamtschule ist noch nicht klar. Der Landtagsabgeordnete Heiner Bartling (SPD) berichtete aus dem Landtag zur Gesamtschuldiskussion. Vor der Wahl sei der Ministerpräsident in der Gesamtschulfrage aufgeweicht. Nach der Wahl sei der erneute Antrag auf Streichung des Errichtungsverbotes mit „einer einzigen Eierei behandelt” worden. Er habe manchmal den Eindruck, dass die Landesregierung trotz Wahlversprechen die Gesamtschulen nicht wolle. Bartling sprach den Eltern und Befürwortern vor Ort Mut zu „Ich bin nicht schlechter Hoffnung. Schaumburg ist es schon einmal gelungen, eine IGS zu bekommen.” Zugleich warnte Bartling vor einer Ausnahmeregelung. Es müsse im Land grundsätzlich eine klare Grundlage geben.
Eva Burdorf berichtete für den Schulträger in Schaumburg von den aktuellen Bemühungen. Eine Umfrage bei den Eltern sei vorbereitet, das Papier bestellt. Man warte lediglich auf die Marschroute der Landes-CDU, die in der kommenden Woche zur Klausurtagung zusammenkomme. Der Landkreis werde aber nicht abwarten, bis über das Gesetz entschieden sei. Nach den Ergebnissen der Umfrage und Prüfung des standortbezogenen Bedarfs würde der Landkreis seine Empfehlungen auch auf Grundlage eines „versprochenen Gesetzes” erteilen. „An uns wird es nicht liegen, wenn wir zum nächsten Schuljahr keine Gesamtschule haben,” so Burdorf.Die Elternvertreter aus dem gesamten Landkreis nutzten die Gelegenheit, die Gesamtschulen mit Nachdruck zu fordern.
Da von der Landtagsfraktion der CDU kein Vertreter zum Diskussionsabend nach Schaumburg gekommen war, erklärte sich
Gunter Feuerbach (CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag) zur einer Stellungnahme bereit.
Anders als die Landes-CDU befürworte die Kreis-CDU die Einrichtung von Gesamtschulen in Schaumburg. Lange Jahre sei Schulpolitik auch in Schaumburg durch eine ideologische Diskussion geprägt worden. Feuerbach habe immer den Eindruck gehabt, dass die Kinder dabei auf der Strecke blieben. Umso mehr habe er sich gefreut, als Christian Wulff den Weg für die Gesamtschulen frei gemacht hatte. Auch jetzt sei er „zuversichtlich, dass wir zum 1. August zumindest eine weitere Gesamtschule in Schaumburg genehmigt bekommen.” Foto: ih