Die Konzerte in der Übersicht:
Donnerstag, 1. Mai 20 Uhr: L’Ascension – Die Himmelfahrt (1934) und Werke von César Franck und Théodore DuboisUlfert Smidt (Hannover)
Freitag, 9. Mai 19.30hr bis 24 Uhr: Pfingstmusiknacht, Alte und Neue Musik zu Pfingsten – Texte - Kulinarisches Musik von Messiaen (Messe de la Pentecôte – Pfingstmesse, 1950) Bach, Steigleder („Dass Vatter unser”), Cage (Music for), Peretti (Pfingstmusik). Orgel: Pier Damiano Peretti, Cembalo, Klavier: Christoph Koerber Nürnbergisch Geigenwerk: Kurt Racky (Musikinstrumentenmuseum Lißberg), Tenor: Goetz Phillip Körner, Rezitation: Olaf Schrage, Das Neue Ensemble Hannover, Vokalensemble Stadthagen
Sonntag, 18. Mai 17 Uhr: Méditations sur le Mystère de la Sainte Trinité – Meditationen über das Geheimnis der Heiligen Dreifaltigkeit (1969), Winfried Berger (Münster), Einführung in das Werk: Freitag, 16. Mai 20 Uhr, Alte Lateinschule am Kirchhof
Sonntag, 7. September 18 Uhr im Rahmen des Orgelsommers Livre d’Orgue – Orgelbuch (1951) und Werke von François Couperin, Markus Manderscheid (Wolfsburg). Einführung: eine halbe Stunde vor Konzertbeginn in der Kirche
Freitag, 12. Dezember 19 Uhr: in der Geburtstagswoche von Messiaen Livre du Saint Sacrement – Buch des Heiligen Sakraments (1984), Studierende der Orgelklassen Prof. Peretti (Hannover ) und Prof. Kapsner (Weimar). 21. November bis 14. Dezember: Messiaen-Ausstellung des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Münster, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 13 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr, Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, um Spenden wird gebeten. Für die Pfingstmusiknacht wird bei Teilnahme am Buffet um Anmeldung bis zum 5. Mai gebeten. Kontakt: Christian Richter, st-martini-kirchenmusik@arcor.de, 05721/780711 oder 05721/897153, www.st-martini-stadthagen.de. Foto: privat