BAD NENNDORF (Ka). Die zwei Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Nenndorf forderten ihre aktiven Wehrkameraden zum Spaß-Wettbewerb heraus. Die Jugendsprecher mit Kevin Kramer und Christian Kopka lieferten die Idee zu dem spannenden Event und motivierten das Gesamtteam zur Teilnahme beim Leistungsvergleich.
Die Jugend war sich sicher, diese Herausforderung können wir gegen die alten Hasen annehmen und gewinnen, zumal sie die Anforderungen mit Löschübung und Knotenkunde regelmäßig praktizieren. Die routinierten Schüler legten sich ins Zeug und punkteten in den Bereichen „Ausführungen und Zeit”. Dabei wurde ersichtlich, dass die Aktiven im Laufe der Jahre ihren eigenen Stil entwickelt haben und nicht nach Lehrbuch verfahren. Das eingespielt erwachsene Team punktete im Erfahrungs- und Wissensbereich, da die Realität und das wahre Leben die Abläufe bestimmen und selten etwas nach einer Mustervorgabe abläuft. Bei einem Einsatz laufen die Arbeiten vor Ort Hand in Hand, um Leben schnellstmöglich zu bergen und zu retten.
Die unterschiedlichen Situation geben den Takt und Ablauf an und nicht das Lehrbuch. Aber es ging am Wettbewerbstag nach den gültigen Richtlinien, die es einzuhalten galt und vom Wertungsteam genau beobachtet wurden. Die Jugendfeuerwehr Nord siegte vor der Jugendfeuerwehr Süd und konnte den Wanderpokal in Empfang nehmen. Die erwachsene Garde gratulierte den Jugendlichen., lobte deren Engagement und freute sich über so tüchtigen Nachwuchs in den Reihen.
Foto: ka