Am kommenden Freitag, dem 12. September kommen Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Florian Donderer nach Stadthagen. Der Verein hat sich dazu den Cellisten Claudio Bohorquez gesichert. Ab 19.30 Uhr sorgen der Solokünstler und die Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen in der St. Martini Kirchen für einen Ohrenschmaus der besonderen Art. Wagners Siegfried-Idyll, Tschaikowskis Pezzo Capriccioso und Ives Unanswered Questions stehen auf dem Programm. Aber auch Stücke von Haydn und Schubert bringen die Musiker zu Gehör. Erstmalig spielen die Musiker in dieser Kombination zusammen. Damit hat sich der Verein ein ganz besonderes Geschenk zum Geburtstag gemacht. Einen Tag später, am Sonnabend, dem 13. September gibt es eine Jubi-
läumsveranstaltung für Mitglieder und Freunde des Vereins.
Ein Benefizkonzert für das Erinnerungsprojekt Schaumburg bildet den zweiten Kulturpunkt der Saison. Am Freitag, dem 19. September lädt Kultur Stadthagen zu einem Klavierabend mit Luiza Borac um 19.30 Uhr in den Kaminsaal des Schloss Stadthagen. Als Gewinnerin zahlreicher renommierter Preise und Auszeichnungen hat sich Luiza Borac mit ihrer souveränen Bühnenpräsenz, Interpretationen und Technik in der Musikwelt einen Namen gemacht. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um eine Spende im Anschluss wird gebeten. Der Erlös geht an das Erinnerungsprojekt Schaumburg. Eine Komödie über die Kunst und den Zweck der Verführung steht im Oktober auf dem Spielplan. „Mozart und Casanova”, eine Komödie von Kerstin Tomiak feiert am Freitag, dem 31. Oktober um 19.30 Uhr in der IGS eine Uraufführung.
Das ausführliche Programm steht im Internet unter www.kultur-stadthagen.de , weitere Informationen sowie Karten für alle Veranstaltungen gibt es unter anderem im I-Punkt.