Die von ihm selbst gemalten Aquarellzeichnungen zeigen auch das mit Schnee bedeckte Stadthäger Schloss und die winterlich eingehüllte Wendthäger Rogate-Kirche. Das Bückeburger Schloss ist im September durch einen Torbogen hindurch abgebildet und das Wasserschloss in Hülsede erstrahlt in der Sommersonne des Julis. Die Auswahl der Motive erstreckt sich vom Kloster Möllenbeck im Süden des Kreises bis hin zu Seglern auf dem Steinhuder Meer und spiegelt einen bunten Querschnitt des Schaumburger Landes wider. Seinen individuellen Charakter bekommt der Kalender durch die Unterschriften des Künstlers. Jede einzelne Kalenderseite hat Wolfgang Heisecke in mühevoller Arbeit handsigniert. Insgesamt 7.200 Mal hat er seinen Namen auf den Seiten verewigt. Der Kalender „Schönes Schaumburger Land” ist ab sofort in Stadthagen, Bückeburg und Obernkirchen im örtlichen Buchhandel zum Preis von 18 Euro erhältlich. Zudem können Exemplare im Stadthäger i-Punkt sowie bei Wolfgang Heisecke direkt unter der Telefon-Nr. 05721 / 91942 erworben werden.
Foto: wtz