„Der Mathweg muss instandgesetzt werden”, waren sich die Mitglieder des Ortsrates einig. Die Straße, die auch vom Schulbus befahren wird, hat kein Widerlager mehr. Im Gewerbegebiet Röcker Feld hat die Gruppe die Firma Primus-Präzisionstechnik besucht. Das Unternehmen beschäftigt etwa 60 Mitarbeiter, stellt Klein- und Kleinstgetriebe her und vertreibt sie europaweit. „Das ist eine Vorzeigefirma mit zehn bis zwölf Ausbildungsplätzen”, zeigte sich Ortsbürgermeister Horst Schwarze beeindruckt.
Als „sauber und in bester Verfassung” wurde der Zustand des Kinderspielplatzes am Amselweg bezeichnet. Nach einem Zwischenstopp beim Ratsherrn Dieter Everding ging es zum inoffiziellen „Dorfmittelpunkt” mit Feuerwehrhaus, Kindergarten, Spielplatz und Boulebahnen. Die Anlage, von Horst Schwarze als „unser kleines Dorfgemeinschaftshaus” bezeichnet, wird insbesondere vom Siedlerbund, Sozialverband und Seniorenclub genutzt.
„Der Nordring ist von vorn bis hinten reparaturbedürftig”, stellte Schwarze fest. Der Stadt sei bekannt, „dass die größten Löcher vorm Winter noch verfüllt werden müssen”. Beim Abschlussgespräch in der Laube des Ortsbürgermeisters diskutierten die Teilnehmer bei einer rustikalen Platte und erfrischenden Getränken ihre Eindrücke vom Schnatgang. Man war sich einig, dass am Nordring eine Holzbank aufgestellt werden soll, für die ein Sponsor gesucht wird.
Am Fahrradweg zwischen Röcke und Evesen wurden am Samstag einige Löcher festgestellt, die Radfahrern insbesondere im Dunkeln gefährlich werden können. Wie in den Vorjahren soll Treibsand die Steine weggespült haben. Der Bauhof, so Horst Schwarze, werde zeitnah neue Steine verlegen. Aufgefallen ist den Schnatgängern illegal abgelegter Grünschnitt.
„Die Sportanlagen sind vorbildlich”, war sich der Ortsrat bei der Besichtigung des Sportzentrums Evesen einig. Aufgenommen habe man, so der Ortsbürgermeister, die Anregung der Tennisspieler, beim Verlegen des neuen Kunstrasens einen Puffer zur Tennisanlage zu schaffen und ein Ballfangnetz anzubringen. Der geplante Soccer-Platz soll auch für andere Sportarten nutzbar sein. Am Feuerwehrhaus hat man sich über den Stand der Bauarbeiten überzeugt. Schwarze zeigte sich von einer Fertigstellung „noch in 2008” überzeugt. Am Ende des Tannenwegs in Nordholz, an der Kanalbrücke, soll ebenfalls eine Holzbank aufgestellt werden, für die auch ein Sponsor gesucht werden soll.
Nachdem man bei Wilfried Wilharm einen Zwischenstopp gemacht und sich gestärkt hatte, fand die Abschlussbesprechung bei Reinhard Luhmann statt. Schwarze nutzte die Gelegenheit, dem Bauhof und seinem Leiter Gerhard Nass zu danken, auf den er sich immer verlassen könne. Die Mitglieder des Ortsrates bestätigten eine bereits im Frühjahr anlässlich einer Fahrradtour des SPD-Ortsvereins aufgestellte Prioritätenliste. Der Mathweg und die Schaumburger Straße stehen ganz vorn. Am Meierhof und Kiesweg folgen auf den Plätzen drei und vier. Foto: hb/m