Neben der Korksammelaktion boten die Mitarbeiter in der SMS-Bude Geschenkartikel aus der eigenen Produktion an. In den Lothar-Wittko-Werkstätten am Ostring stellen Menschen mit Behinderung die unterschiedlichsten Dinge aus Holz und Stoff her. Ein Klassiker ist das Vogelhäuschen. Ganz neu und von den Bürgern stark nachgefragt seien die Insektenhotels. Viele kleine Nischen sind darin angelegt, sodass sich unterschiedliche Insekten dort zurückziehen können.
Naturschutz und integrative Arbeit kommen dabei zusammen. Genau wie bei der Aktion Korken für Kork. Klaus Geweke, Gruppenleiter im berufsbildenden Bereich der Lothar-Wittko-Werkstätten, betreut die Aktion seit vielen Jahren. Gemeinsam mit Schulen und dem Naturschutzbund würden im Schnitt jährlich rund eine Tonne Korken gesammelt. Diese gingen an eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Kork. Der Naturstoff werde recyclet und als Dämm- und Baumaterial weiderverwertet. Alle, die ihre Korken noch nicht abgegeben haben, können diese in der kommenden Woche an den bekannten Sammelstellen abgeben. Foto: ih