„Wir bauen einen hohen Schuldenstand auf und das Konjunkturprogramm ist noch nicht sicher”, sagte Merve Neumann-Tietzer (SPD/FDP), „wir müssen genau aufpassen und schnell eingreifen, wenn möglich die Ausgaben durch zusätzliche Mittel absichern”. Der gesamte Haushalt hat einen finanziellen Umfang in Höhe von rund 37,2 Millionen Euro. Der Verwaltungshaushalt verlangt dabei einen Aufwand von 27,95 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt, aus dem Investitionen vorgenommen werden, sieht 9,16 Millionen Euro vor. Stadthagen soll langfristig, vor allem für junge Familien, attraktiver gemacht werden. Allein in den zurückliegenden drei Jahren hat sich der Bestand um 459 Bewohner auf 22.722 reduziert. Neben der Unterstützung der elterlichen Berufstätigkeit durch erweiterte Konzepte in der Kinderbetreuung gehören auch Maßnahmen im Bereich Bauen und Wohnen in den Investitionskatalog.