Zwei Schüler aus dem zweiten oder dritten Ausbildungsjahr in Küche und Service bilden ein Team. Dieses Jahr zauberten je zwei Teams aus den Städten vier Gänge aus einem vorgegebenen Warenkorb und zu den Themen Musical sowie Burgen und Schlösser. Letycja Chudzinska aus Wroclac verwandelte ihren Tisch beispielsweise in eine Kulisse aus „Phantom der Oper”. Ihre Mitauszubildende Ewelina Walczak präsentierte eine Komposition zum Thema Burgen und Schlösser aus Pfauenfedern, Figuren und hellen Farben.
Während sich die geladenen Gäste aus den Partnerstädten und der Kreisstadt von ihren Servicekräften mit einem Cocktail verwöhnen ließen, liefen die Köche in der Küche zu Höchstformen auf. Die Vorspeise galt es auf Tellern anzurichten. Jeder Handgriff vor und hinter den Kulissen wurde aufmerksam von der sechsköpfigen Jury begleitet, die in Dreierteams die Kochkünste und Servicequalitäten der Schüler bewerteten.
Nebenbei befand der Schulleiter Jürgen Steltner, dass es ein „gutes Gefühl” sei, diese Partner als europäische Freunde zu haben. „Die BBS als Europaschule wird ihrem Namen voll gerecht”, ergänzte Bürgermeister Bernd Hellmann. Ralph Kerkamm, Abteilungsleiter Gastronomie, bedankte sich bei den langjährigen Sponsoren, wie der Sparkasse Schaumburg, dem Landkreis, der Stadt und etlichen mehr, für ihre Treue, ohne die die Ausrichtung der Veranstaltung nicht möglich wäre. Als persönliches Geschenk überreichte Dieter F. Kindermann den Schulleitern eine Lithografie vom Künstler Jordi Rollan.
Währenddessen hatten die Kochjuroren Dammert, Sahlmann und Heimsoth sowie Reinhard Wiege, Michael Angelis und Dagmar Nordmeier für den Servicebereich die Qual der Wahl. Letztendlich entschied das Team Sebastian Müller und Annemarie Fiedler aus Halle den Wettkampf für sich. Ihre Schulkollegen Stefanie Schäfer und Franziska Berlin wurden Zweite, der zukünftige Koch Krzysztof Oblinski und die zukünftige Servicekraft Ewelina Walczak aus Wroclaw kochten und kellnerten sich auf Platz 3. Den besten Service lieferte nach Ansicht der Jury Franziska Berlin, als bester Koch wurde Sebastian Müller ausgezeichnet. Große Freude also bei den Schülern und dem Schulleiter Jochen Muhs aus Halle/Saale, die damit auch den Wanderpokal als beste Schule erhielten.
Wieder einmal hatten sich die Schüler der Partnerstädte einen spannenden Wettkampf geliefert – und den Gästen damit ein ausgezeichnetes Abendmenü. Foto: mr