Die Zuhörer spendierten reichlich Beifall für die Vorträge der Chöre, allen voran natürlich der gemischte Chor der Vereinigten Liedertafel unter der bewährten Leitung von Hansjürgen Lemme. Bevor die Gastchöre ihre Auftritte hatten, begrüßte die Vorsitzende der Liedertafel die zahlreichen Ehrengäste und die Gastchöre mit ihren Dirigenten. Aus Anlass des Jubiläums skizzierte Helga Krause in einem kurzen Rückblick die Chronik des Vereins.
Vor 125 Jahren hatten sich 20 Männer aus Freude am Gesang zusammengefunden und einen Männergesangverein gegründet, aus der sich in späteren Jahren die „Vereinigte Liedertafel” entwickelt habe, führte Helga Krause weiter aus. Seit 1991 heißt der Chorleiter Hansjürgen Lemme. Durch seine Arbeit habe sich der gemischte Chor zu einem harmonischen Klangkörper entwickelt, bekräftigte die Vorsitzende weiter. Und sie fügte mit einem Schmunzeln die Bemerkung hinzu „Auch wenn es manchen Seufzer gekostet hat”. Einen besonderen Dank sprach sie den früheren Vorsitzenden Adolf Busse, Fritz Möbius und Charlotte Gerland aus.
Das Chorkonzert wurde musikalisch mitgestaltet vom Frauenchor Lauenau, von der „Liedertafel Präzise” aus Hannover, von der Singgemeinschaft Gremberghoven bei Köln, vom MGV Apelern, den Männerchören Bad Nenndorf, Ohndorf und Rehren, den Gemischten Chören Altenhagen II, Egestorf, Feggendorf, Hamelspringe und Nienstedt, den Männerchören aus Bakede, Beber/Rohrsen, Lauenau, Messenkamp und Pohle, den Gemischten Chören Haste, Rodenberg, Waltringhausen und der Vereinigten Liedertafel Rodenberg. Den Abschluss bildete das gemeinsam gesungene Lied „Klinge, Lied, lange nach”. Die Teilnehmer und die zahlreichen Zuhörer im Publikum werden das Jubiläumskonzert sicher lange in bester Erinnerung behalten. Foto: pd