Waren die Jahre zuvor eher die Erstklässler als Nutznießer angesprochen worden, erhoffen sich die „Macher” jetzt den Zuspruch von vielen ABC-Schützen und Grundschülern überhaupt. Während sich die Erwachsenen in der Zeit von 11 bis 18 Uhr bei der „ABC Party” vor allem informieren sollen, steht für die Jungen und Mädchen viel „Action” auf dem Programm.
Dagmar Kretschmer als eine der Hauptinitiatorinnen des Festes konnte wieder eine ganze Reihe anderer Teilnehmer für die Gestaltung des Programms gewinnen. Neben ihrem Fachgeschäft „Paper & Books” sind dabei die Aromapraxis Tina Böhm, die Sparkasse Schaumburg, der Quelle Shop, das Spielwaren-Fachgeschäft „Holzwiese”, Marina Brand von der Galerie „Malerei Art” und „Jörg‘s Radstudio”. Die Feuerwehr hat sich bereiterklärt, zur Veranstaltung ein Zelt aufzustellen.
Für die Kinder wird es ein Gewinnspiel geben, einen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb, Konzentrations- und Geschicklichkeitsspiele, einen Maltisch, Informationen rund um das Thema „Das jugendliche Geld”, ein Heuhaufenspiel, einen Fahrrad-Parcours, eine Füllfederhalter- Teststation sowie eine Riesen-Mikado-Spiel. Außerdem können die Kinder ihren Fahrradhelm von einem Experten testen lassen. Mit einem besonderen Angebot wartet Klaus Gehrke, Leiter der Rodenberger Sparkasse auf: Als Leiter des Jagdhornbläsercoprs Schaumburg steht er ab 15 Uhr bereit, interessierten Jungen und Mädchen einen Einführungskurs im Jagdhornblasen zu geben. Weil das Thema „Stifte und Federhalter” zum Schulalltag gehört, bietet Dagmar Kretschmer wie schon in den Vorjahren erneut eine Beratung durch die Firma Faber-Castell.
Wer sich ausgiebig informiert hat und Lust auf eine kurze Pause hat, der kann diese bei Kaffee und Kuchen genießen. Die Veranstalter nehmen in Kauf, dass am Vormittag eher weniger junge Besucher zur „ABC Party” kommen werden, weil ja noch Schule ist. Doch sie hoffen, dass diese Zeit viele Mutti, Vatis oder Großeltern nutzen, um sich an den Ständen zu informieren oder Erfahrungen auszutauschen. Für den Nachmittag wünschen sie sich einen gut gefüllten Veranstaltungsplatz mit gut gelaunten und neugierigen Kindern. Foto: pd