Nur als gut eingespieltes Team erfolgreich: Das gilt in den meisten Berufszweigen, im Privaten, vor allem aber in der Gastronomie. Als kleinen Vorgeschmack auf den Restaurantalltag bietet die BBS ihren Auszubildenden jedes Jahr die Gelegenheit, sich in einem schulinternen Wettbewerb zu bewähren und mit der Teilnahme erste Lorbeeren zu verdienen. Zehn Teams, gebildet aus drei angehenden Vertretern der Bereiche Restaurant‑, Hotelfach und Küche, stellten sich diesmal der Herausforderung und zogen alle fachlichen Register.
Jedes Trio durfte sich sein Motto des Abends selbst wählen und dieses mit 80 Euro in Tischdekoration, Vier-Gang-Menü und einen passenden Cocktail verarbeiten. Einzig die Menü-Komponenten waren von der Wettbewerbsleitung vorgegeben und verbindlich: Als Vorspeise kam Lachsforelle, für die Suppe als Zwischengang Champignons und as Hauptgericht Hasenrücken auf den Teller. Als Nachtisch war eine Creme vorgesehen.
60 geladene Gäste galt es nach allen Regeln der Kunst zu bewirten und zu verwöhnen, während unabhängige Prüfer mit genauem Blick im Hintergrund die Vorgänge beobachteten. Exakte Ablaufplanungen und die Kalkulation des Menüs sowie eine theoretische Prüfung waren bereits im Vorhinein Bestandteil der Aufgabe, die die Teilnehmer mit Bravour meisterten. „In diesem Jahr war das Niveau sehr hoch”, so Abteilungsleiter Ralph Kerkamm zufrieden, „das hat auch die Jury bestätigt”. Für die Gäste war es ein toller Abend mit allem „Drum und Dran”. Mit ihrer Teilnahme können die Auszubildenden erste Weichen für ihre Zukunft stellen.
Foto: nb
Gekonnte Kreationen: In der Küche der BBS verbinden sich Spezialitäten wie Creme Brulee und Caipirinha.Alles muss stimmen: Der Service am Tisch ist ebenso wichtig wie das „Auf-dem-Teller”. Der Tisch 8 wurde von den Gästen zum beliebtesten auserkoren.