Bezirksvorsitzender von rund 6.000 Leichtathleten bleibt Ulrich Götze (Wunstorf), sein Stellvertreter Karl Junge (Großburgwedel), Kassen- und Wettkampfwart Wolfgang Rost (Alfeld), Pressewart Horst Johr (Hannover) und Kampfrichterwartin Kerstin Weber (Springe). Den vakanten Posten des Volkslaufwarts erledigt Götze kommissarisch mit.
Einig waren sich die Delegierten darin, dass die Leichtathletik noch medienwirksamer gestaltet werden muss, um in dieser Beziehung dem Fußball näher zu rücken. Dazu könnten beispielsweise Stadtläufe ein Weg sein, da sie viele Menschen anziehen. Auch der Wettbewerb „Deutschland sucht den Supersprinter” sei eine gute Idee. Hierzu findet eine Vorausscheidung für die Entscheidungsläufe im Berliner Olympiastadion im Schlosshof in Bückeburg statt.
Dass die Leichtathletik in der Öffentlichkeit aber durchaus wahrgenommen wird verdeutlichte Götze anhand der Sportlerwahlen des Jahres 2009 im Westen der Region Hannover, bei denen unter den besten Sechs fünf Leichtathleten zu finden waren.
Schaumburgs Kreisvorsitzender Wolfgang Stroh berichtete aus seinem Bereich von erfreulichen 39 Kreisrekorden; Johanna Kühn (PSV Stadthagen) und Vero Merseburger (VfL Bückeburg) waren besonders erfolgreich. Ein weiterer Anlass zur Freude waren die Teilnehmerzahlen. Mit 1538 Teilnehmern nahmen an den Wettkämpfen so viele Sportler teil wie noch nie. „Es ist ein bisschen wie bei Obama”, leitete Götze eine Ehrung für Wolfgang Stroh ein. Dieser sei zwar erst seit zwei Jahren Vorsitzender des KLV-Schaumburg, habe diesen aber in einer schwierigen Phase übernommen und engagiert geführt. Dafür – und in der Hoffnung auf langes ehrenamtliches Engagement, erhielt Stroh die silberne Ehrennadel des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes. Foto: pp